Schüleraustausch für einen Monat in London: Die 7 wichtigsten Voraussetzungen
Schüleraustausch für einen Monat in London: Die 7 wichtigsten Voraussetzungen
Kurzzeit-Aufenthalte im Ausland sind gut, wenn die Bedingungen für einen Schüleraustausch erfüllt sind

(firmenpresse) - Worin besteht der Nutzen eines Kurzzeit-Schüleraustausches? Klassisch dauert ein Schüleraustausch ein ganzes Jahr oder zumindest ein halbes Jahr. Die Erfahrung hat aber gezeigt: Auch ein Kurzzeit-Aufenthalt macht Sinn, wenn man die Zeit in London gut nutzt und mit möglichst vielen Einheimischen Kontakt hat. Das ist dann gut machbar, wenn die Jugendlichen dort in die Schule gehen und auch den Rest des Tages in der englischen Sprache „leben“.
Die Beurlaubung der Schule für den Schüleraustausch Von der Schule in Deutschland wird man eine Beurlaubung bekommen, wenn man während der Zeit im Ausland in eine Schule geht, die der Schule in Deutschland vergleichbar ist. Das ist bundesweit in den Schulgesetzen vorgesehen. Die Praxis ist in den Bundesländern etwas unterschiedlich. In jedem Falle gilt: Die Schule kann das ablehnen, wenn das den Schulerfolg hier gefährdet und wenn der Schüler in der Schlussphase vor dem Abitur ins Ausland will.
Visum für den Schüleraustausch nach England? Solange Großbritannien in der EU ist, benötigt man als Deutscher kein Visum. Ob das nach dem Brexit so bleibt, ist offen. Die Erfahrungen mit anderen Ländern, für die man ein Visum benötigt zeigen: Das ist kein ernsthaftes Problem.
Die Gastschule in London für den SchülerAustausch. In London muss man eine Schule finden. Das hängt von der einzelnen Schule ab. Hinzu kommt, dass London sehr groß ist, so dass man auch sehen muss, dass der Schulweg täglich nicht zu lang wird. Generell sind Privatschulen flexibler. Allerdings werden dort die Kosten höher sein. Als Unterkunft in London kommt neben der Gastfamilie ein Internat in Betracht.
Wesentlich vereinfacht wird die Planung, wenn man eine professionelle Austausch-Organisation einschaltet. Die Bearbeitungsgebühr ist gut investiert, wenn man eine seriöse und leistungsfähige Agentur nutzt, die man im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de) und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-england
high-school
high-school-england
austauschorganisation
auslandsjahr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 03.07.2018 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627198
Anzahl Zeichen: 2382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch für einen Monat in London: Die 7 wichtigsten Voraussetzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).