Ceveyconsulting: Im Changeprozess Potenziale für Motivation und Identität nutzen
Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt stellen sich durch höhere Komplexität und eine extreme Arbeitsverdichtung auf der operativen Ebene der Mitarbeiter dar. Die Tübinger Unternehmensberatung Ceveyconsulting führt dies auf kennzahlengetriebenes Management und die Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu rekrutieren, zurück.
Die Gründe, warum wir uns verändern müssen, führen unvermeidlich in die mitunter defizitäre Vergangenheit und reichen oft bis in die Gegenwart. Häufig bekommen die Teams Druckbotschaften wie beispielsweise „deshalb müssen wir ...“ zu hören. Dazu Alexander Wittwer, Geschäftsführer Ceveyconsulting: „Bei den Mitarbeitenden lösen diese Aussagen meistens reflexhaft Gegendruck aus und enden in Rechtfertigungen.“ Dies hat dann oftmals die Debatte zur Folge, ob die zu Grunde liegenden Analysen tatsächlich stichhaltig und zwingend sind – und nicht zu einer Debatte darüber, wie die Veränderung erfolgreich und motivierend gestaltet werden kann.
Hilfreicher ist es, sich auf das „wofür“ oder „wozu“ der Veränderung zu fokussieren und damit die Aufmerksamkeit auf den Zweck der Veränderung zu richten. Ganz im Sinne von John Kotter, Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School, der Fragen wofür etwas zu tun ist und warum diese Anstrengungen zu vollbringen sind, als Chance, als sogenannte „big opportunity“, definiert. Auf diese Weise können völlig andere und tatsächlich neue Bilder in den Köpfen der Mitarbeiter entstehen: Ohne die Vergangenheit infrage zu stellen oder das Bestehende abzuwerten – dafür mit der starken Einladung, an der Zukunft aktiv mitzuarbeiten.
„Ein Ansatz, der nach unseren Erkenntnissen gegenwärtig ein ungenutztes Potenzial für Motivation, Identität und den Einklang der persönlichen Haltung mit den Werten des Unternehmens bildet“, fasst Tobias Heisig, Geschäftsführer Ceveyconsulting, zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CEVEYCONSULTING, mit Sitz in Tübingen, bietet Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen, die Menschen und Organisationen darin unterstützen, Veränderung und Entwicklung so zu gestalten, dass sie bestehende und künftige Anforderungen noch besser bewältigen können. Die Geschäftsführer Tobias Heisig und Alexander Wittwer verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Themen Leadership, Sales und Change. Mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Erfahrung sind sie Wegbereiter für persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Der Beraterstil von beiden zeichnet sich durch eine intelligente Einfachheit aus. Ihre pragmatische und zugängliche Arbeitsweise spiegelt sich in klaren und einfachen Konzepten wider.
Fortis PR
Petra Winklbauer
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/ 45 22 78-14
Fax: 089/ 45 22 78-22
E-Mail: ceveyconsulting(at)fortispr.de
www.fortispr.de
Fortis PR
Petra Winklbauer
Robert-Koch-Str. 13
80538 München
Tel.: 089/ 45 22 78-14
Fax: 089/ 45 22 78-22
E-Mail: ceveyconsulting(at)fortispr.de
www.fortispr.de
Datum: 04.07.2018 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627742
Anzahl Zeichen: 2529
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Winklbauer
Stadt:
Tübingen
Telefon: 089 452278 14
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ceveyconsulting: Im Changeprozess Potenziale für Motivation und Identität nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceveyconsulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).