Doppelabschluss für Bachelorstudierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in St.

Doppelabschluss für Bachelorstudierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in St. Petersburg/Russland

ID: 1628007
(LifePR) - Neun russische Studierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Polytechnischen Universität ?Peter der Große? erhielten Ende Juni 2018 in St. Petersburg/Russland nach vierjährigem Studium ihren Bachelor-Doppelabschluss der St. Petersburger Universität und der Technischen Hochschule Wildau. Zuvor hatten sie in Beisein von TH-Studiengangsprecher Prof. Dr.-Ing. Eckard Wolf ihre zweisprachigen Bachelorabschlussarbeiten verteidigt.

Nach erfolgreicher Verteidigung überreichte Prof. Wolf im Beisein des russischen Projektleiters Prof. Dr. Igor Illin die Bachelorurkunden der TH Wildau. Beide Seiten betonten aus diesem Anlass die Wichtigkeit des Programms und bekundeten ihr großes Interesse an der Weiterführung dieser innovativen Doppelausbildung.

Alle Absolventinnen und Absolventen betonten den großen Wert dieser grenzüberschreitenden akademischen Ausbildung nach deutschen Qualitätsstandards. Darin sind ein einjähriger Studienaufenthalt in Wildau und ein Praktikum in deutschen Unternehmen integriert. Den Erfolg sichert auch eine intensive Sprachausbildung ?Deutsch als Fremdsprache? im TH-Sprachenzentrum durch Sprecherzieherin Sabine Bucher.

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das Projekt ?Export des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau)? für russische Studierende mit deutsch-russischem Doppel-Bachelorabschluss. 2016 wurde es erfolgreich an der Polytechnischen Universität ?Peter der Große? implementiert.

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.



Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD startet Digital Academy in Indien und Singapur IHK-Saisonumfrage Tourismus: Stimmungüberwiegend positiv
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.07.2018 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628007
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wildau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelabschluss für Bachelorstudierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in St. Petersburg/Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z