Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste Naturschutz

Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste Naturschutz

ID: 1628331

Mit nahezu 80 erstmals in diesem Juni gefeierten »Erdfesten« beschreitet die gleichnamige Initiative bundesweit und darüber hinaus innovative Wege zur Förderung von Naturbewusstsein



ERDFESTERDFEST

(firmenpresse) - Berlin, Juli 2018. Natur ist für viele Menschen eine Quelle des Glücks und der Erholung. Häufig begegnet sie uns im Alltag und der medialen Berichterstattung aber auch in akuter Bedrängnis, sei es durch den Klimawandel, das Artensterben oder den Plastikmüll in den Weltmeeren. Wie kann es sein, dass etwas, das dem Menschen so wertvoll ist, zugleich so stark durch ihn gefährdet wird? Die »Erdfest«-Initiative setzt an diesem Bruch an. In 2018 ist es ihr gelungen, mit der Premiere eines neuen Festes Ende Juni innovative, lebendige Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Gemeinsamkeiten von Mensch und natürlicher Mitwelt unmittelbar erlebbar werden. Darin äußert sich ein fundamentaler Perspektivwechsel: Häufig wird Naturschutz nur als moralische Aufgabe und Notwendigkeit für den Fortbestand des menschlichen Lebens oder zur Sicherung ökonomischer Ressourcen gesehen. Darüber hinaus hat der Naturschutz aber auch eine Bedeutung für die Sicherung eines erfüllten menschlichen Lebens in und mit der Natur.

Initiiert von der Nachhaltigkeitsforscherin Hildegard Kurt und dem Biologen und Philosophen Andreas Weber sowie gefördert vom Bundesamt für Naturschutz hat die »Erdfest«-Initiative innerhalb weniger Monate ein bundesweites Netzwerk aufgebaut, in dem Multiplikator*innen aus Natur- und Umweltschutz, der Landwirtschaft, der Permakultur, der Erlebnispädagogik oder auch der Nachhaltigkeitsforschung gemeinsam für diesen Perspektivwechsel eintreten. Darunter befinden sich Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft des Club of Rome, die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, das World Future Council, die Ökumenische Initiative Eine Welt, der Demeter Verband und die Schweisfurth-Stiftung. Nahezu 80 Initiativträger*innen beteiligten sich an der »Erdfest«-Premiere, die vom 22. bis 24. Juni 2018 deutschlandweit und darüber hinaus stattfand. Bei einer Vielzahl kreativer Mitmach-Angebote eröffnete sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, dem lebendigen Sein neu auf die Spur zu kommen. »Eine künstlerische, kulturelle Herangehensweise an Themen wie Artensterben, Ökologie und Naturschutz ist wichtig. Emphatisch den Wald zu erleben, die Natur zu beachten, zu fühlen, was dabei in einem selbst vor sich geht, ist eine neue Erfahrung«, so die Zeitung Darmstädter Echo über eines der »Erdfeste«, das von der Hochschule Darmstadt im Rahmen des Studiengangs »GrünerJournalismus« ausgerichtet wurde.



Weitere Eindrücke, Fotos der »Erdfeste« und die Möglichkeit zum dialogischen Austausch stehen auf dem Online-Portal der »Erdfest«-Initiative www.erdfest.org zur Verfügung.

»Die menschliche Sehnsucht nach natürlichen Entfaltungsräumen ist ungebrochen. Heute, wo der Klimawandel uns mit der Frage konfrontiert, wie wir auch in Zukunft auf diesem Planeten ein lebenswertes Leben im Einklang mit unserer Mitwelt führen können, ist diese Sehnsucht ein Ruf an uns alle, der uns in unserem Handeln anfragt. Viele der »Erdfest«-Initiativträger*innen engagieren sich seit Jahren für ein neues Verständnis von Natur als schöpferischem Erfahrungsraum, worin wir die Basis unseres Menschseins unmittelbar spüren und das Zusammenspiel zwischen uns und unserer Umgebung tiefer verstehen können. Hier etabliert sich ein neues Ökologieverständnis, das menschliche Lebendigkeit und ihre organischen Wurzeln wieder als ein Ganzes erlebbar werden lässt. Vielleicht wird das alljährlich wiederkehrende »Erdfest« tatsächlich eine neue kulturelle Allmende – ein Gemeingut für eine innovative Naturschutzpolitik und für den demokratischen Wandel hin zu einer lebensfördernden Welt«, so Hildegard Kurt und Andreas Weber.
In den kommenden Monaten wird die »Erdfest«-Initiative den entstehenden Beziehungs¬raum weiter ausbauen. Interessierte sind eingeladen, bei den nächsten »Erdfest«-Tagen, die vom 21. bis 23. Juni 2019 stattfinden werden, als Initiativträger*innen mitzuwirken.

Darüber hinaus finden unter dem Dach der »Erdfest«-Initiative bis 2019 verschiedene Stakeholder-Dialoge statt, die der Zukunft der Agrarlandschaft und der Naturbeziehung der jungen Generation gewidmet sind.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Partner der »Erdfest«-Initiative:
Deutsche Gesellschaft des Club of Rome, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU), World Future Council, Ökumenische Initiative Eine Welt e.V., Demeter Verband, Michael Succow Stiftung, Zukunftsstiftung Landwirtschaft der GLS Treuhand, Schweisfurth-Stiftung, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), European Center for Sustainability Research (ECS), Netzwerk Blühende Landschaft unter Trägerschaft von Mellifera e.V., forum Nachhaltig Wirtschaften, evolve. Magazin für Bewusstsein und Kultur, Lebendige Erde, moment by moment, evidero, Werde.

»Erdfest« wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Träger der »Erdfest«-Initiative ist das und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. (und.Institut) in Berlin.

Weiterführende Informationen:
www.erdfest.org
www.bfn.de/themen/gesellschaft/naturbewusstsein.html

Zu den Initiierenden:
www.hildegard-kurt.de/
www.autor-andreas-weber.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Dr. Nadja Rosmann, content + creation + consulting, nadja.rosmann(at)zenpop.de, Tel. 06192/2068258



drucken  als PDF  an Freund senden  taz: Gegner des Pestizids Glyphosat wollen Felder besetzen RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL Die Deutschen gegen Trump: 56 Prozent sindüberzeugt, dass Europa sich auch ohne die USA verteidigen kann
Bereitgestellt von Benutzer: nrosmann
Datum: 05.07.2018 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628331
Anzahl Zeichen: 4374

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Nadja Rosmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 061922068258

Kategorie:

Umweltpolitik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2018Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung i

Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erdfest 2018: Lebendige Naturerfahrung ist der beste Naturschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERDFEST - eine Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grundlegender Perspektivwechsel auf Naturschutz-Engagement ...

Berlin, Juli 2018. Natur ist für einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland ein Sehnsuchtsort, der Menschsein in der Tiefe berührt, als Raum der Erholung und Entspannung wie auch als Umgebung, die unsere Lebensqualität stärkt. Wir sprechen d ...

Erde sein – Lebendigkeit neu wahrnehmen und denken ...

Berlin, März 2018. Natur macht unser Leben lebenswert. Für mehr als 90 Prozent aller Deutschen gehört Natur zu einer erfüllten Existenz. Insbesondere auch Wildnis als unverfälschter Erlebnisraum hat es uns dabei angetan So eine Erkenntnis der St ...

Alle Meldungen von ERDFEST - eine Initiative


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z