Bleib schön passiv, vertrau dein Vermögen anderen an

Bleib schön passiv, vertrau dein Vermögen anderen an

ID: 1628430
(Bildquelle: Fotolia, Urheber: Robert Kneschke, ID: #90191015)(Bildquelle: Fotolia, Urheber: Robert Kneschke, ID: #90191015)

(firmenpresse) - "Man muss kein Finanzprofi sein, um sein Geld clever anlegen zu können." So etwas in der Art sieht man auf Werbeplakaten in vielen Filialen von Banken. Man versucht den Menschen einzugeben, dass sie sich nicht selbst um ihre Finanzen kümmern müssen, dass es Experten gibt, die das für sie übernehmen. Jedoch sind diese Profis Erfüllungsgehilfen ihrer Arbeitgeber und die haben nur ein Ziel, viel Profit zu machen.



Verantwortung abgeben, sich nicht selbst mit der Materie beschäftigen, das kommt vielen Anlegern sehr gelegen. Finanzen sind ein schwieriges Thema, welches man gern in die Hände Anderer legt. Die kennen sich aus und sind viel fähiger, nicht wahr?



Die Interessen dieser Fachleute treten für die Kunden in den Hintergrund. Sie sind froh darüber, sich nicht mit diesem anspruchsvollen Thema befassen zu müssen. Für sie bedeutet es Zeit zu sparen und sich mit anderen Sachen beschäftigen zu können, eine Win-Win-Situation?



Gelegentlich läuft es auch ganz gut. Wer sich zum Beispiel an einen Makler wendet, der gemäß seinem gewerblichen Auftrag im Interesse seines Kunden handelt und für seine Beratungs- und Vermittlungsarbeit in der Haftung steht, kann das gut funktionieren.



Situationsanalyse herausfordernd



Das erste Problem besteht für den Experten darin, die Situation seines Kunden realistisch nachzuvollziehen. Hier gibt es schon erhebliche Unterschiede in der Verfahrensweise. Steht tatsächlich die Situation des Kunden im Vordergrund oder dienen die Fragen zur Erfassung der Wünsche und Ziel der Kunden eher dazu, Vorabschlüsse für spätere Verkäufe zu tätigen? Verkauf oder Beratung, wer kann das als Laie schon auseinanderhalten? Während der eine Profi den Kunden mit gezielten Fragen zu einem bestimmten Bedarf führt, erfasst der andere tatsächlich die Situation und das, was dem Kunden wichtig ist. Aber auch hier ergeben sich Probleme. Manche Dinge sind vielleicht zu persönlich, um sie Fremden anzuvertrauen, obwohl sie für die Situationsanalyse von Bedeutung sind. Oder es werden erst gar nicht alle relevanten Dinge zutage gebracht, weil die entsprechenden Fragen gar nicht gestellt werden. Wie kann dann ein Ergebnis funktionieren, wenn die Analyse mangelhaft ist?





Wenn dann ein Produkt nicht funktioniert, ist das Geschrei groß. Dann geht es um Schadensbegrenzung. Man steht vor der Wahl, sich von nicht zielführenden Verträgen zu trennen und das ist oft mit Verlusten verbunden. Aber ist die Kündigung solcher Verträge mit Verlusten verbunden oder ist bereits der Abschluss die Ursache?



Gründe für Verluste



Die Ursache liegt nicht in der Aufhebung. Die Einbußen beginnen bereits mit der Unterschrift. Der Abschluss eines solchen Finanzproduktes zieht zwangsläufig Verluste nach sich, denn zum Teil ist der Abschluss mit Kosten verbunden, die man erst wieder durch Zinsen erwirtschaften muss. Das ist schwieriger als es klingt, besonders derzeit, wo die Zinsen auf Tiefststand sind.



Systemtreue Fachleute wollen die Verbraucher, die unrentable Verträge besitzen, vor Einbußen bewahren und empfehlen daher, die Finanzverträge auf gar keinen Fall zu beenden, sondern ruhen zu lassen.



Fragen Sie sich doch selbst einmal was sinnvoller ist. Sie merken, Sie haben einen Vertrag abgeschlossen, der langfristig gesehen keinen Sinn macht. Sie wissen, dass Sie das Geld, was Sie einzahlen, in ein Angebot investieren, das auf Dauer nicht zielführend ist. Gibt es denn noch etwas Unvernünftigeres, als diesen Vertrag nicht zu kündigen und zu retten, was noch zu retten ist? Gibt es nichts Sinnvolleres als ein Ende mit Schrecken in Kauf zu nehmen und mit dem Geld etwas Sinnvollere zu machen?



Zeit ist kostbar und unwiederbringlich. Einbußen hinterher zu trauern, verringert die Verluste leider nicht. Auch Ärger, Zorn oder Enttäuschung vermindern die Einbußen nicht, geschweige dessen, die Anlagestrategie nicht zu verändern. Je eher man erkennt, dass man einen Fehler gemacht hat und je eher man diesen korrigiert, desto geringer fallen die Gesamtverluste aus. Denn die Gesamtverluste wachsen mit der Zeit, in der man an unrentablen Produkten festhält. Daher ist es auch kein Verlustausgleich, wenn unrentable Finanzverträge stillgelegt werden in der Hoffnung, die Verluste dadurch wieder reinzuholen.



Falsche Entscheidungen kosten Geld



Die Hoffnung, durch eine andere Strategie Einbußen, die gemacht wurden, wieder auszugleichen, ist ebenfalls vergebens. Ein Verlust ist ein Verlust, der lässt sich eben nicht wegdiskutieren. Eine zielführendere Strategie kann bestenfalls das zuvor erwartete Ergebnis übertreffen, jedoch gleicht sie keinen Verlust aus. Der wäre nur vermeidbar gewesen, wenn man sofort die richtige Strategie gewählt hätte. Da jedoch niemand in die Zukunft sehen kann, merkt man immer erst später, ob man die richtige Entscheidung getroffen hat.



Fakt ist eins, wer gewinnen will, muss fähig sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen und braucht auch ein gesundes Maß Mut zum Risiko. Dabei sollte die Entscheidung nicht von der Angst vor Einbußen abhängig sein. Ohne Risiko ist ein Gewinn schwer zu erzielen. Einbußen gehören immer dazu, denn sie helfen uns zu lernen, sie zukünftig zu vermeiden.



Eine geeignete Möglichkeit besteht darin, sich nicht auf künstliche Geldanlageformen zu konzentrieren. Es gibt sinnvolle Alternativen wie zum Beispiel Edelmetalle. Edelmetalle sind Rohstoffe mit großer Nachfrage. Sie sind Sachwerte von hoher Wertbeständigkeit. Edelmetalle sind inflations- und krisengeschützt und genießen weltweite Akzeptanz.



Die PIM Gold und Scheideanstalt GmbH mit Geschäftsführer Mesut Pazarci, aus Heusenstamm bietet den Kauf der physischer Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium an. Damit können die Chancen unterschiedlicher Edelmetalle miteinander kombiniert werden. Die kostengünstige Lagerung im Zollfreilager ermöglicht es den Kunden der PIM, jederzeit ihre Edelmetalle physisch abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Mehr Sicherheit ist nicht möglich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PIM GOLD und Scheideanstalt GmbH ist einer der führenden Edelmetalllieferanten in Deutschland und auch in Europa. Der Markt der Edelmetallraffinerien und -großhändler ist überschaubar. PIM GOLD zeichnet sich im Wettbewerb durch seine Flexibilität, seine Vielfalt und vor allem durch seine guten Preise aus.

Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich innerhalb der jungen Firmenhistorie vieles verändert. Schritt für Schritt und Jahr für Jahr entwickelt sich das Wachstum unseres Unternehmens immer weiter und das mit großem Erfolg.



PresseKontakt / Agentur:

PIM Gold und Scheideanstalt GmbH
Mesut Pazarci
Industriestraße 31
63150 Heusenstamm
morderator(at)pim-presse.de
+49 (0) 6104 802 96 0
http://pim-gold.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation: Nexiga und geomap beschließen gegenseitigen Datenaustausch Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 09.07.2018 bis 13.07.2018
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2018 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628430
Anzahl Zeichen: 6415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mesut Pazarci
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: +49 (0) 6104 802 96 0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bleib schön passiv, vertrau dein Vermögen anderen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PIM Gold und Scheideanstalt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zinsen oberhalb von einem Prozent fast nur noch im Ausland ...

Wer Guthaben über kurze Zeit parken möchte, macht ein schlechtes Geschäft. Das Top-Angebot eines beliebten Vergleichsportals für Festgelder in Deutschland offerierte Ende April 2019 0,76 Prozent Zinsen p.a.. Die Preissteigerungsrate im März lag ...

Macht der Weltspartag noch Sinn? ...

Die heutige Situation wird gekennzeichnet von Niedrigzinsen, unerträglichen Schuldenlasten und der Einstellung, dass man alles gleich und auf Pump erwerben sollte. Kredite bringen den Banken eben mehr Profit als Guthaben. Die institutskonforme Lenku ...

Alle Meldungen von PIM Gold und Scheideanstalt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z