Frisch gepflückt und gleich genascht (FOTO)

Frisch gepflückt und gleich genascht (FOTO)

ID: 1628488

(ots) -
Blaubeere, Apfel, Kiwi - Naschobst im Garten oder auf dem Balkon
ist gesund und lecker zugleich. Tipps und Tricks der
Baumschulexperten

Erdbeeren, rote Johannisbeeren, Pfirsiche - die Sommerzeit ist
Obstzeit, Zeit zum Schlemmen und Genießen. Auf Kuchen, Torte,
Eiscrème oder einfach nur so. Umso schöner wird es, wenn man das
leckere Obst und die reifen Beeren direkt im eigenen Garten oder auf
dem heimischen Balkon ernten kann. "Die eigene Ernte schmeckt doch
immer am besten." freut sich Sören Hobohm von der Baumschule Nauen
über die gut tragenden Büsche und Gehölze in seinem Angebot.

Die Sommermonate sind eine ideale Zeit, um sich eine eigene
Naschobstecke im Garten oder auf dem Balkon aufzubauen. Jetzt sieht
man genau, welche Stellen für die Pflanzen am besten geeignet sind,
denn je mehr Sonne darauf scheint, desto süßer werden später die
Früchte. Manches Lieblingsobst verträgt aber auch gut einen Standort
im Halbschatten, so z.B. Heidelbeeren und Kiwis. Außerdem darf man in
den meisten Baumschulen die Früchte vor dem Kauf kosten, kann also
genau auswählen, welche Sorten man zu Hause haben möchte und erlebt
später keine bösen Überraschungen. So hat man dann gleich in diesem
Sommer Freude daran, die ersten Beeren und Früchte selbst ernten zu
können. Für den Balkon und den kleinen Garten eignet sich eigentlich
jedes Beerenobst aber auch kleiner bleibende Apfelbäume, Wildobst wie
die Felsenbirne oder Zwergobst, das direkt für die Verwendung auf
Balkonen gezüchtet wurde. Da hat man die Auswahl z.B. zwischen
Pfirsich, Pflaume oder Nektarine.

Wenn man lieber eine rankende Pflanze haben möchte, ist eine Kiwi
richtig toll. Dieses wunderbar schmackhafte Obst bildet gleichzeitig
einen Sichtschutz zum Nachbarn. Man sollte beim Kauf allerdings auf
die einzelne Pflanze achten - da gibt es echte Ranker, die dann auch


sehr groß werden können. Der Tipp des Experten ist die Arguta, eine
kleinere und unbehaarte Kiwisorte, bei der man allerdings eine
männliche und eine weibliche Pflanze nebeneinander pflanzen muss, um
Früchte ernten zu können.

"Mit ein klein wenig Pflege und der Beachtung einiger Tipps
funktioniert der Anbau von Naschobst ganz hervorragend", meint
Baumschulexperte Sören Hobohm. Neben einem guten Standort ist es
wichtig, den Pflanzen ausreichend Platz einzuräumen. Speziell für
Balkonpflanzen bedeutet dies, für einen entsprechend großen Topf zu
sorgen, damit die Obststräucher und -bäume dann auch gut über den
Winter kommen. Für den Kübel sollte unbedingt gutes
Kübelpflanzensubstrat genommen werden, damit die Struktur im Topf
gleich bleibt. So stehen die Wurzeln auch bei übermäßigem Gießen nie
zu feucht und verfaulen nicht. Etwa ab August sollte nicht mehr
gedüngt werden, damit die Pflanzen gut die kalte Jahreszeit
überstehen und rechtzeitig winterhart werden. Ein durchaus kräftiger
Rückschnitt im Herbst sorgt dafür, dass die Pflanze in Form bleibt.
Ihre Baumschule vor Ort zeigt gerne, wie das genau geht.

Sören Hobohm ist vom Naschobst begeistert: "Da ist wirklich nicht
viel Pflege vonnöten, wenn man die Pflanzen nur regelmäßig wässert
und düngt, dann machen sie richtig Freude. Es sind ja alles
mehrjährige Gehölze, die einfach schön aussehen, wie z.B. die
sibirische Blaubeere (Lonicera kamtschatika), die sehr früh austreibt
und schon im März blüht, absolut winterhart und dabei ausgesprochen
dekorativ ist. Und außerdem trägt sie noch leckere Früchte - was will
man mehr?"

Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische
Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung
der rund 1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die
Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig
zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell
weit über 20.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von über
1. Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 16 Landesverbände
unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische
Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich
unter dem Leitmotiv der Branche "Grün ist Leben - Baumschulen
schaffen Leben".

www.gruen-ist-leben.de

Folgen Sie dem BdB auf www.facebook.com/BunddeutscherBaumschulen.

Weiteres Pressematerial finden Sie auch im Presseportal von news
aktuell unter: http://www.presseportal.de/abo/direct/nr/126784.



Pressekontakt:
Teodora Vasileva
Referentin für
Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
vasileva@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exotische Haustiere: Muss das sein? Bijou Brigitte - exklusiver Partner des Klambt Style Cocktail auf der Berliner Fashion Week (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2018 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628488
Anzahl Zeichen: 5298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frisch gepflückt und gleich genascht (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. rote-johannisbeeren-foto-bdb.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. rote-johannisbeeren-foto-bdb.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z