phoenix premiere: mein ausland spezial: Düsteres Erbe der Foltersekte - Die Colonia Dignidad und de

phoenix premiere: mein ausland spezial: Düsteres Erbe der Foltersekte - Die Colonia Dignidad und der deutsche Staat - Freitag, 13. Juli, 17.15 Uhr

ID: 1629533
(ots) - Harald Lindemann ist 58 Jahre alt und lebt
mittlerweile in Südchile. Knapp 40 Jahre lang war er Sektensklave,
erhielt Elektroschocks, wurde von Sektenführer Schäfer missbraucht
und musste sieben Tage die Woche hart schuften. Neben den Schmerzen
und Krankheiten setzen ihm Geldsorgen zu. Obwohl er sein Leben lang
arbeiten musste, bekommt er weder Hilfe aus Deutschland noch aus
Chile. Er hält sich als Tagelöhner über Wasser, pflanzt und verkauft
Kartoffeln und Bäume. Dazu kommt die psychische Belastung nach knapp
40 Jahren Psychosekte. Harald schaut nach Deutschland und hofft, dass
der deutsche Staat es doch noch schafft, Opfer wie ihn zu
entschädigen für das Leid. Denn die Bundesrepublik, das Auswärtige
Amt und die Deutsche Botschaft in Chile wussten jahrzehntelang von
den Qualen der Sektenopfer - und schickten dennoch Geflüchtete
zurück. Eine Schuld, die Frank-Walter Steinmeier bereits klar benannt
hat. Nur folgte darauf lange Zeit keine Entschädigung an die Opfer.

Gleichzeitig laufen Grabungen auf dem Gelände der Colonia
Dignidad, um getötete Folteropfer der Pinochet-Diktatur zu finden.
Diese sollen auf dem Gelände der Colonia versteckt liegen. Myrna
Troncos verlor ihre Angehörigen während der Diktatur. Sie vermutet
sie auf dem Gelände der Colonia und hofft, dass die Grabungen
erfolgreich sind. Winfried Hempel war selbst Sektenopfer und kämpft
heute als Anwalt für Aufklärung und Bestrafung der Täter. Er ist
froh, dass der chilenische Richter Mario Carranza das Gelände
umgraben lässt, das heute von den Nachfahren der Ex-Sektenführung
geleitet wird und ein Touristenort mit Bierausschank und Eisbein
geworden ist.

Derzeit ist die Bundesregierung dabei, ein Konzept zu
präsentieren, wie sie erlittenes Unrecht in der Colonia Dignidad
entschädigen und aufarbeiten will.





Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 30/18 Programmhinweise und-änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 12. Juli 2018 (Woche 28) bis bis Mittwoch, 22. August 2018 (Woche 34)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2018 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629533
Anzahl Zeichen: 2286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix premiere: mein ausland spezial: Düsteres Erbe der Foltersekte - Die Colonia Dignidad und der deutsche Staat - Freitag, 13. Juli, 17.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z