ML Summit und Python Summit: Zwei brandneue Trainingsevents zu den Technologien der Zukunft Das große 2-in-1-Trainingspaket bietet mehr als 15 Worksho
(Kurzfassung) Vom 1. – 2. Oktober 2018 präsentiert das Entwickler Magazin den ML Summit zusammen mit dem Python Summit in Berlin. Das 2-in-1-Trainingspaket bietet insgesamt mehr als 15 Intensivworkshops und Keynotes mit national und international bekannten Machine Learning- und Python-Experten.

(firmenpresse) - Mit mehr als 15 Programmpunkten bringen der ML Summit und der Python Summit national und international anerkannte Machine-Learning-Professionals zusammen. Dabei können sich sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ein individuelles Programm aus einem breiten Spektrum an Workshops und Keynotes zusammenstellen.
Der ML Summit richtet sich an Entwickler, IT-Projektleiter und Product Owner, die in die Welt der ML -Tools, -Programmiersprachen und -Technologien eintauchen möchten. Dabei können die Teilnehmer aus den Tracks „Applications for your Business“, „Machine Learning Basics and Tools“ und „Specialized Topics“ wählen und halbtägige Workshops u.a. zu den folgenden Themen besuchen:
- „Eine Einführung in Deep Learning mit DL4J“ (Christoph Henkelmann, Divisio),
- „Machine Learning auch für Dein Projekt!“ (Oliver Zeigermann, embarc)
-„Quickly and easily build, train, and deploy machine learning models at any scale“ (Christian Petters, Amazon Web Services Germany GmbH)
- „Bildklassifikation leicht gemacht – mit Keras und TensorFlow“ (Dr. Shirin Glander, codecentric AG)
-„Deep Learning für NLP mit Pytorch“ (Chi Nhan Nguyen, SMACC)
Der parallel stattfindende Python Summit spricht gezielt Python-Entwickler und Softwarearchitekten an, die mit Python professionell arbeiten oder sich für Python interessieren. In diesen vier Workshops erlernen die Teilnehmer, wie man Python-Projekte erfolgreich plant, umsetzt und langfristig beherrscht:
-„Advanced Flow Control in Python“ (Oz Tiram, derico - web development & consulting)
-„Entwicklung und produktiver Einsatz von Machine Learning mit Python“ (Daniel Nouri, Natural Vision)
-„Daten analysieren und transformieren mit Python“ (Michael Zickert, Internet Union)
-„Webbasierte interaktive“ Datenvisualisierung mit Bokeh (Dr. Volker Jaenisch, Inqbus Hosting)
Abgerundet werden beide Trainingsevents mit einem gemeinsamen Panel zum Thema „KI – Utopie oder Dystopie“ sowie einem abschließenden Get-together, bei dem sich die Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken austauschen und vernetzen können.
Mehr Informationen zum 2-in-1-Trainingspaket, dem Programm und den Preisen finden Interessenten unter: www.python-summit.de und unter www.ml-summit.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ml
python
machine-learning
machine-learning-summit
machine-learning-training
machine-learning-seminar
kuenstliche-intelligenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Software & Support Media ist ein internationales Medienhaus für die IT-Branche. Das Informations- und Serviceangebot des Unternehmens richtet sich an IT-Professionals in allen relevanten Technologiemärkten.
Durch die langjährige Präsenz als kompetenter Wissensvermittler ist die Software & Support Media Group ein verlässlicher Partner für Unternehmen aller Branchen. Führende Unternehmen erhalten kontinuierlich ihre wichtigen Impulse für Innovation und Weiterentwicklung aus den Medienangeboten und sichern sich so ihren Wettbewerbsvorteil.
Das Portfolio umfasst Konferenzen, Trainings, Fachmagazine, Onlineservices sowie Bücher und zählt zu den umfangreichsten crossmedialen Angeboten seiner Art in Europa. Über 100.000 IT-Professionals aller Ebenen und Branchen beziehen daraus ihr Wissen für Technologieentscheidungen und Investitionen für ihre Projekte.
Julia Martin
Event- und Marketingmanager
Entwickler Akademie
Software & Support Media GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 12/1
13355 Berlin, Germany
Phone +49 (0) 302148066 51 | Fax +49 (0) 302148066 27
Mail jmartin(at)sandsmedia.com | Web www.sandsmedia.com
Julia Martin
Event- und Marketingmanager
Entwickler Akademie
Software & Support Media GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 12/1
13355 Berlin, Germany
Phone +49 (0) 302148066 51 | Fax +49 (0) 302148066 27
Mail jmartin(at)sandsmedia.com | Web www.sandsmedia.com
Datum: 10.07.2018 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629539
Anzahl Zeichen: 2680
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Martin
Stadt:
Berlin
Telefon: 0302148066
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ML Summit und Python Summit: Zwei brandneue Trainingsevents zu den Technologien der Zukunft Das große 2-in-1-Trainingspaket bietet mehr als 15 Worksho"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software & Support Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).