Digitalisierung in der Abfallentsorgung

Digitalisierung in der Abfallentsorgung

ID: 1631877

Leistungsnachweise erfolgen per App auf Tablet oder Smartphone



(firmenpresse) - Dorsten, 18. Juli 2018 – Mit LENA hat der Dorstener IT-Dienstleister sector27 GmbH eine App entwickelt, die Arbeitsschritte in der Abfallentsorgung digitalisiert. Vor Ort dokumentieren Betriebshöfe und Abfallwirtschaftsbetriebe, mit einer auf sie zugeschnittenen Version, den Zustand von Müllbehältern und deren Standorten im Rahmen des Angebots „Standort Service Plus“ (SSP) für Wohnanlagen. Die Informationen werden automatisch an die Verwaltung übermittelt und zentral zur Verfügung gestellt. LENA, der digitale Leistungsnachweis, verkürzt so Arbeitswege, verschlankt Verwaltungsaufgaben und stellt Informationen transparent für alle betroffenen Abteilungen digital zur Verfügung.

„In Kommunen gibt es viele Arbeitsbereiche und -prozesse, die durch Digitalisierungsmaßnahmen optimiert werden können. Dafür sind nicht immer tiefgreifende Veränderungen erforderlich. Oftmals reicht das richtige Werkzeug − so wie LENA für die Standplatzkontrollen“, erklärt Harald Kiy, Geschäftsführer sector27.

Auftraggeber sieht Ergebnisse in Echtzeit

sector27 entwickelte die App in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof Marl (ZBH). Dieser betreut unter der bundesweiten Dachmarke SSP Behälterstandplätze einer Wohnungsgesellschaft mit über 3.200 Wohneinheiten an rund 200 Standorten. Mit der LENA Desktop-Version kann er die dokumentierten Daten am Computer auswerten und Behälterstandorte entsprechend optimieren. Auch der Auftraggeber − sprich die Wohnungsgesellschaft − hat Zugriff auf ausgewählte Funktionen von LENA und sieht die Arbeitsergebnisse in Echtzeit. „Durch die maßgeschneiderte digitale Lösung sparen wir viel Zeit und erledigen die Arbeit im Rahmen des SSP vollkommen papierlos“, sagt Peter Hofmann, Abfallberater des ZBH.

Apps für weitere Bereiche im öffentlichen Sektor

Zusätzlich hat sector27 auch eine Spielplatz-App entwickelt. Damit können Kommunen unter anderem Schäden an Spielgeräten dokumentieren und die Bestellung von Ersatzteilen initiieren. Wie bei LENA werden die Standorte anhand eines Prüfrasters abgearbeitet und die Daten an die Verwaltung übermittelt. Kiy: „Die Softwareanwendungen bieten Kommunen viel Potenzial: Straßen, Bäume oder auch öffentliche Parkanlagen und Friedhöfe unterliegen ebenfalls regelmäßigen Kontrollen. Per App können sie diese dokumentieren und so Arbeitsprozesse vereinfachen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über sector27:
sector27 ist ein IT-Systemhaus mit den Schwerpunkten IT-Infrastruktur und mobile Lösungen. Der 1998 gegründete IT-Dienstleister mit Sitz in Dorsten unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung durch moderne IT-Services und das Management von Mobilgeräten im Unternehmenseinsatz. Dazu entwickelt sector27 herstellerunabhängige, auf den Kunden und seine Anforderungen zugeschnittene Lösungen. Zurzeit beschäftigt das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen 30 Mitarbeiter am Firmensitz. Zum Kundenkreis von sector27 gehören branchenübergreifend kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ebenso wie Konzerne. Dank seines breiten Netzwerks an Partnerschaften bietet sector27 seinen Kunden die Lösungsvielfalt eines Global Players und zugleich die Nahbarkeit eines lokalen Anbieters.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Sina Österreicher,
Friederike Wagner
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198-11 / -16
soesterreicher(at)vocato.com /
fwagner(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ML Summit und Python Summit: Zwei brandneue Trainingsevents zu den Technologien der Zukunft Das große 2-in-1-Trainingspaket bietet mehr als 15 Worksho Deutsche Deep-Tech Innovation: audEERING ist Finalist der europaweiten EIT Digital Challenge
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 18.07.2018 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631877
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:

Dorsten


Telefon: 022346019811

Kategorie:

Innovation


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung in der Abfallentsorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sector27 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

sector27 auf dem Mobile World Congress 2025 ...

Dorsten, 23. Januar 2025 – Die sector27 GmbH stellt auf dem Mobile World Congress (3.-6. März 2025, Barcelona) gemeinsam mit der solcentrix GmbH und weiteren Partnern (Stand CS. 318, Gemeinschaftsstand NRW) sein umfangreiches Managed-Services-Port ...

Geschäftsjahr 2024: sector27 wächst weiter ...

Dorsten, 12. Dezember 2024 – Mit einem Umsatzplus von 15 Prozent auf 27 Millionen Euro (2023: 23,4 Millionen Euro) geht der Dorstener IT-Dienstleister sector27 erneut gestärkt aus seinem Geschäftsjahr 2024 heraus. Beflügelt wurde das Wachstum du ...

Alle Meldungen von sector27 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z