Taiwans Präsidentin fordert internationale Solidarität gegen China

Taiwans Präsidentin fordert internationale Solidarität gegen China

ID: 1629553
(firmenpresse) - China übt derzeit verstärkt Druck auf multinationale Unternehmen aus, um seine Einflussnahme auszuweiten. So blockierte es beispielsweise im Januar 2018 den Zugang zur Website des US-amerikanischen Hotel-Unternehmens Marriott International, weil es Taiwan als Land bezeichnet. Im Januar und April dieses Jahres forderte die chinesische Zivilluftfahrtbehörde, dass 36 internationale Fluggesellschaften, darunter United Airlines, Taiwan nicht mehr als Land auf Websites, Apps und anderen Werbematerialien aufführen und stattdessen "Taiwan, China" oder "Taiwan Region, China" verwenden sollen, da ansonsten strafrechtliche Maßnahmen und ähnliche Verwaltungsverfahren drohen. China verletzt dadurch die Rechtshoheit anderer Länder, verstößt gegen die Bestimmungen zur Handelsfreiheit gemäß den Richtlinien der Welthandelsorganisation und verletzt die Rechte und Interessen der Bürger.

Das US-Außenministerium hat sich bereits öffentlich gegen den Versuch Chinas gestellt, die Websites von US-Unternehmen einzuschränken. Eine Erklärung des Weißen Hauses beschrieb Chinas Vorgehen als "Orwell‘schen Unsinn" und sagte, dass "Chinas Bemühungen, seine Zensur und politische Korrektheit an die Amerikaner und den Rest der freien Welt zu exportieren, abgelehnt wird". Auch die australische Regierung erklärte, dass private Unternehmen sich nicht von Chinas Forderungen beeinflussen lassen sollten.

Die Gesetze, Abkommen oder Gerichtsentscheidungen von großen Ländern wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz und Kanada bestätigen alle, dass Taiwan und China eine unterschiedliche Jurisdiktion haben. Darüber hinaus ist die von Australien, Kanada, der Europäischen Union, Japan, den Vereinigten Staaten und vielen Ländern der Welt anerkannte "Ein-China-Politik" nicht dasselbe wie das von China propagierte "Ein-China-Prinzip".

In ihrem Interview mit der AFP vom 24. Juni 2018 ruft Präsidentin Tsai alle betroffenen Regierungen nachdrücklich auf, alle notwendigen Maßnahmen in dieser Angelegenheit zu ergreifen, unter anderem, indem sie die Unternehmen ihres Landes dabei unterstützen, sich den Forderungen der chinesischen Regierung zu widersetzen, um die Expansion der hegemonialen Einflussnahme Chinas zu unterbinden. Sie fordert auch die Unternehmen auf, Taiwans korrekte Bezeichnung so bald wie möglich wieder einzuführen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.

Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.



Leseranfragen:

Taipeh Vertretung in der BRD Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel.: 040-447788
Fax: 040-447187
E-Mail: taipehvertretung(at)taipei-hamburg.de



PresseKontakt / Agentur:

Taipeh Vertretung in der BRD Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel.: 040-447788
Fax: 040-447187
E-Mail: taipehvertretung(at)taipei-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Niederländische Regierung begrüßt Wunsch nach Aufstockung der Verteidigungsausgaben Frankfurter Rundschau: Kein Masterplan
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 10.07.2018 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629553
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karolin Gebhardt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-447788

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 934 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwans Präsidentin fordert internationale Solidarität gegen China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z