Fortnite-Hype: Cyber-Kriminelle nutzen Fake-App für Malware
Im vergangenen Monat haben Cyber-Kriminelle mithilfe einer gefälschten App des Onlinespiels „Fortnite“ einen SMS-Trojaner in Umlauf gebracht. Ferner entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web über 30 Applikationen mit einem eingebetteten Werbemodul auf Google Play. Zudem machten die Spezialisten einen betrügerischen Newsletter ausfindig, der eine Geldüberweisung für die Opfer versprach.

(firmenpresse) - Im Juni verbreiteten Cyber-Kriminelle den SMS-Trojaner Android.SmsSend.1989.origin, der im Auftrag der Opfer Kurznachrichten an kostenpflichtige Nummern versendet und kostspielige Services abonniert. Die Malware war u. a. in einer App versteckt, die sich als mobile Variante des beliebten Onlinespiels „Fortnite“ ausgab. Die offizielle Android-Version des Spiels ist allerdings noch in der Entwicklungsphase und für Nutzer noch nicht erhältlich.
Bereits Anfang Juni entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web insgesamt 37 Apps auf Google Play, in die das aggressive Werbemodul Adware.Appalytic.1.origin integriert war. Dieses Modul fordert Nutzer über die Benachrichtigungsleiste dazu auf, verschiedene Anwendungen und Spiele herunterzuladen und zu installieren. Darüber hinaus öffnet es den Google Play Store im Hintergrund und öffnet Webseiten von beworbenen Apps. Die Befehle erhält Adware.Appalytic.1.origin über den Cloud-Service Firebase (eine mobile Plattform von Google, über die Apps entwickelt werden können).
Ende Juni registrierten die Malware-Spezialisten von Doctor Web zudem den massenhaften Versand von betrügerischen Spam E-Mails. In den E-Mails teilten die Cyberkriminellen den Empfängern mit, dass sie eine Geldüberweisung erhalten hätten. Die Links in den E-Mails führten dabei zu einer PDF-Datei im Cloud-Dienst Google Docs. Dort wurden die Opfer aufgefordert, einen bestimmten Betrag auf ein Konto zu überweisen, um danach den Geldpreis zu erhalten (welcher natürlich nie ausgezahlt wurde).
Doctor Web hat alle neuen Adressen von betrügerischen Webseiten in seine Datenbank von nicht empfohlenen Webseiten aufgenommen. Darüber hinaus sind alle Nutzer von Dr.Web für Android sowohl gegen Android.SmsSend.1989.originals auch Adware.Appalytic.1.origin geschützt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
antivirus
antiviren
software
antiviren
programm
it
sicherheit
pc
sicherheit
malware
adware
riskware
hacker
trojaner
encoder
doctor-web
dr-web
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
Datum: 11.07.2018 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629834
Anzahl Zeichen: 2224
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:
60327 Frankfurt
Telefon: 069/97503139
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortnite-Hype: Cyber-Kriminelle nutzen Fake-App für Malware "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).