Einmal geschmolzene Zäpfchen entsorgen
ID: 1631045
verwendet werden. Denn durch das Schmelzen entmischen sich die
Wirkstoffe und die Fettgrundlage, wie das Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" schreibt. Möglich ist auch, dass der fein
verteilte Wirkstoff beim Wiedererstarren auskristallisiert und dann
nicht mehr vom Körper aufgenommen werden kann, wenn das Zäpfchen
angewendet wird. Die Zäpfchen sollten nach Rücksprache mit der
Apotheke entsorgt werden. Damit sie wirken, verflüssigen sich
Zäpfchen bei etwa 37 Grad. Um ein Schmelzen zu verhindern, sollten
die Präparate während einer Autofahrt zum Beispiel in einer
Kühltasche gelagert werden.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2018 B liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631045
Anzahl Zeichen: 1230
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einmal geschmolzene Zäpfchen entsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).