Nanopartikel für lebensrettende Therapien

Nanopartikel für lebensrettende Therapien

ID: 1631266

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und Sparkasse Jena-Saale-Holzland setzen auf innovatives therapeutisches Konzept aus Jena



(PresseBox) - Mit win­zi­gen Par­ti­keln Wirk­stoffe gezielt in erkrankte Organe des Kör­pers trans­por­tie­ren ? die­sen Ansatz ver­folgt die Smart­Dye­Li­very GmbH aus Jena. Mit dem paten­tier­ten Kon­zept auf Basis funk­tio­na­li­sier­ter Nano­par­ti­kel konnte Smart­Dye­Li­very die Stif­tung für Tech­no­lo­gie, Inno­va­tion und For­schung Thü­rin­gen (STIFT) über­zeu­gen, sich neben der Spar­kasse Jena-Saale-Holz­land, die ihre bestehende Betei­li­gung wei­ter aus­baut, und der betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen gmbh (bm|t), als neuer Inves­tor bei dem Jenaer Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men zu enga­gie­ren. Sowohl die STIFT um die Vor­stände Pro­fes­sor Dr.-Ing. Wer­ner Born­kes­sel und Dipl. Ing. Wolf­gang Meyer sowie Geschäfts­füh­rer Dr. Sven Gün­ther als auch die Spar­kasse Jena-Saale-Holz­land um Vor­stand Erhard Bücke­meier und Invest­ment­ma­na­ger Tilo Mascher zei­gen sich davon über­zeugt, dass diese Inno­va­tion aus Thü­rin­gen, die Men­schen­le­ben ret­ten kann, wirt­schaft­lich erfolg­reich sein wird.

Auf Nano­par­ti­keln basie­rende Tech­no­lo­gien wei­sen ins­be­son­dere im medi­zi­ni­schen Sek­tor gro­ßes Poten­zial auf. Der Smart­Dye­Li­very GmbH ist es in Koope­ra­tion mit den Arbeits­grup­pen um die Grün­der und Jenaer Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­ren Ulrich S. Schu­bert und Michael Bauer gelun­gen, Nano­par­ti­kel zu ent­wi­ckeln, die ihr Ziel im Kör­per selbst fin­den und die mit ihnen trans­por­tier­ten Wirk­stoffe spe­zi­fisch und kon­trol­liert nur in den Ziel­zel­len frei­set­zen. Neben dem spe­zi­fi­schen Wirk­stoff­trans­port wird sich mit­hilfe der Nano­par­ti­kel zukünf­tig auch die Funk­tion betrof­fe­ner Organe bestim­men las­sen. In einem ers­ten Anwen­dungs­ge­biet fokus­siert sich das Unter­neh­men auf die Ent­wick­lung eines spe­zi­fi­schen The­ra­peu­ti­kums für Pati­en­ten mit einem sep­tisch beding­ten Leber­ver­sa­gen. Wegen feh­len­der The­ra­pie­op­tio­nen verster­ben diese Pati­en­ten heute in mehr als 90% der Fälle. Die in Ent­wick­lung befind­li­che neue The­ra­pie­mög­lich­keit könnte allein in Deutsch­land jähr­lich über 1.500 Men­schen­le­ben ret­ten. ?Neu­este prä­kli­ni­sche Daten ver­deut­li­chen das enorme Poten­zial bereits im ers­ten mög­li­chen Anwen­dungs­ge­biet und zei­gen, dass wir uns auf dem rich­ti­gen Weg befin­den?, so Dr. Marc Leh­mann, Geschäfts­füh­rer des Jenaer Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens.



Über die Stif­tung für Tech­no­lo­gie, Inno­va­tion und For­schung Thü­rin­gen (STIFT):

Die STIFT unter­stützt, för­dert und beglei­tet im Rah­men des Pro­jekts ThEx inno­va­tiv tech­no­lo­gie­ori­en­tierte und inno­va­tive Unter­neh­mens­grün­dun­gen in Thü­rin­gen. Zudem unter­stützt die STIFT aus­ge­wählte High-Tech Grün­dun­gen im Bereich der Früh­pha­sen­fi­nan­zie­rung als Side-Inves­tor. Hier­bei steht der Inno­va­ti­ons­grad der Grün­dungs­idee und das unter­neh­me­ri­sche Poten­zial im Vor­der­grund. Der regio­nale Schwer­punkt von Inves­ti­tio­nen liegt in Thü­rin­gen.

Über die Spar­kasse Jena-Saale-Holz­land:

Die Spar­kasse Jena-Saale-Holz­land ist seit mehr als 185 Jah­ren ein star­ker und ver­läss­li­cher Part­ner in der Region Jena und Saale-Holz­land. Durch das große Fili­al­netz sind die Bera­ter für ihre Kun­den in unmit­tel­ba­rer Nähe und tref­fen wich­tige Ent­schei­dun­gen schnell und direkt vor Ort. Vom Giro­konto über Immo­bi­li­en­ver­mitt­lung und Bau­fi­nan­zie­rung bis hin zur Fir­men- und Gewer­be­kun­den­be­treu­ung bie­tet die Spar­kasse alles aus einer Hand. Als öffent­lich-recht­li­ches Insti­tut ist sie dem Gemein­wohl, der Wirt­schafts­för­de­rung in der Region und den Men­schen, die hier leben, ver­pflich­tet.

Über die Smart­Dye­Li­very GmbH:

Die Smart­Dye­Li­very GmbH ent­wi­ckelt spe­zi­fi­sche, nano­par­ti­kel­ba­sierte Trans­por­ter für the­ra­peu­ti­sche, dia­gnos­ti­sche und thera­nos­ti­sche Anwen­dun­gen. Ziel ist die Bereit­stel­lung neuer The­ra­pie­op­tio­nen für bis­her nicht oder schwer behan­del­bare Erkran­kun­gen, um so Men­schen­le­ben ret­ten zu kön­nen. Die zugrun­de­lie­gen­den Tech­no­lo­gien sind patent­recht­lich geschützt und wur­den mit einem Son­der­preis im Rah­men des Thü­rin­ger Inno­va­ti­ons­prei­ses aus­ge­zeich­net.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.smartdyelivery.de

Ansprech­part­ner:

Dr. Marc Leh­mann

Geschäfts­füh­rer

Smart­Dye­Li­very GmbH

Botz­straße 5

07743 Jena

Die bm|t ist eine der ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen. Uns anvertrautes Kapital investieren wir gewinnbringend in Gründerteams und Unternehmen im Freistaat. So finanzieren wir Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Thüringen.

Die bm|t verwaltet aktuell acht Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 320 Mio. Euro und investiert in innovative Unternehmen nahezu aller Branchen und in allen Phasen der Unternehmensentwicklung ? sowohl in der Gründungs- als auch in der Wachstumsphase oder in Unternehmensnachfolgesituationen.

www.bm-t.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die bm|t ist eine der ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen. Uns anvertrautes Kapital investieren wir gewinnbringend in Gründerteams und Unternehmen im Freistaat. So finanzieren wir Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Thüringen.Die bm|t verwaltet aktuell acht Fonds mit einem Gesamtvolumen vonüber 320 Mio. Euro und investiert in innovative Unternehmen nahezu aller Branchen und in allen Phasen der Unternehmensentwicklung ? sowohl in der Gründungs- als auch in der Wachstumsphase oder in Unternehmensnachfolgesituationen.www.bm-t.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Technologien für die hochparallele Optimierung von Zellkulturprozessen Aequus holt neuen unabhängigen Direktor in sein Board
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2018 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631266
Anzahl Zeichen: 5389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nanopartikel für lebensrettende Therapien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TrophoSYS schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ...

Neuer Leadinvestor bei der Jenaer TrophoSYS GmbH ist die bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh, die zusammen mit der Stiftung Thüringer Beteiligungskapital, der Sparkasse Jena-Saale-Holzland und einem Privatinvestor auf ein innovatives und n ...

Pflegeplatzmanager GmbH schließt Finanzierungsrunde ...

nter Führung des Leadinvestors bm|t gemeinsam mit der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH sowie Privatinvestor Torsten Pfeifer, CEO der Treuenburg Group, akquiriert die Pflegeplatzmanager GmbH einen siebstelligen Betrag und schließt ...

Alle Meldungen von bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z