Der Tagesspiegel: Sozialökonom Wagner: Frankreich ist Fußball-Weltmeister, weil die Mannschaft am teuersten ist
ID: 1631275
gewonnen, weil das Team den höchsten Marktwert hat. "Der Marktwert
ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit der einzelnen
Spieler", sagte der Sozialökonom Gert G. Wagner dem Tagesspiegel
(Dienstagausgabe). Der frühere Chef des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) hatte den Sieg des französischen Teams mit
seiner Marktwertmethode richtig vorhergesagt. Danach gewinnt das
Team, dessen Spieler in der Summe den höchsten Marktwert haben.
Frankreichs Mannschaft ist etwas über eine Milliarde Euro wert, das
deutsche Team - vor dem Vorrunden-Aus - 880 Millionen Euro. Der
WM-Titel wird Frankreich nach Meinung des Ökonomen aber
wirtschaftlich nicht nutzen. Solche Effekte würden verpuffen, meint
Wagner.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2018 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631275
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Sozialökonom Wagner: Frankreich ist Fußball-Weltmeister, weil die Mannschaft am teuersten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).