David statt Goliath: Kleinharvester-Demonstrator von TH-Holzlogistikern und Projektpartnern auf der Fachmesse "Interforst" in München
Wesentlicher Bestandteil des Projektes ist ein Kleinharvester in besonders schmaler Bauweise, der als funktionstüchtiger Demonstrator vorgestellt wird. Damit wird eine schon lange bestehende Verfahrenslücke zur Anwendung technischer Systeme in kleinstrukturierten Wäldern und auf Waldumbauflächen geschlossen. Die TH-Verkehrslogistiker sind für die wissenschaftliche Begleitung und die Verfahrensentwicklung zuständig.
Gefördert wird das Verbundvorhaben mit dem Titel ?Entwicklung eines vollmechanisierten Ernteverfahrens zur Pflege von Jungbeständen? vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Datum: 17.07.2018 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631400
Anzahl Zeichen: 2601
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wildau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"David statt Goliath: Kleinharvester-Demonstrator von TH-Holzlogistikern und Projektpartnern auf der Fachmesse "Interforst" in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).