Start-up-Radar: InsurTechs und innovative Marktkräfte

Start-up-Radar: InsurTechs und innovative Marktkräfte

ID: 1631586

Mit dem Start-up-Radar hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH schon 2017 eine Datenbank für InsurTechs und innovative Marktkräfte in der Assekuranz geschaffen. Diese ermöglicht es ihren Nutzern, nationale und internationale Start-ups nach dem Businessmodell Canvas und der Wertschöpfungskette nach Porter zu analysieren und zu filtern. Nun wurde die Plattform um wesentliche Funktionen erweitert.



(firmenpresse) - Leipzig, 17.07.2018. Ein Gespenst geht um in der Finanzbranche – das Gespenst der Digitalisierung, manifestiert in zahlreichen FinTechs, die wie Pilze aus dem Boden schießen und sich zwischen etablierte Finanzdienstleister und deren Kunden schieben. Davon ist auch die Versicherungsbranche betroffen: hier hat sich der Ausdruck InsurTech für Start-ups etabliert, die mit innovativen Ansätzen die Geschäftsmodelle der Assekuranz transformieren und in das digitale Zeitalter überführen wollen. Dazu greifen sich die neuen Akteure einzelne Teile der Wertschöpfungskette hinaus und bilden ehemals analoge Prozesse durch automatisierte Algorithmen ab.

Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Inwieweit bedrängen InsurTechs die Geschäftsmodelle von klassischen Versicherungsunternehmen? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Ansätze, Prozesse in der Assekuranz zu optimieren? Und welche der oft vollmundigen Versprechen können tatsächlich in nachhaltige Lösungen umgesetzt werden? Vor diesem Hintergrund bietet der Start-up-Radar der V.E.R.S. Leipzig GmbH ein Instrument zur Systematisierung der wichtigsten Innovatoren. Dieses erlaubt die Identifikation des Kerns der angebotenen Leistungen und die Ermittlung von Alleinstellungsmerkmalen.

Nun wurde die Datenbank überarbeitet und wichtige Neuerungen verfügbar gemacht. So können Nutzer die erhobenen Start-ups nach deren Geschäftsmodellen sortieren und filtern. Betrifft das Interesse zum Beispiel die Bereiche Gesundheit oder Recht, können durch wenige Klicks alle diesen Bereichen zugehörigen Unternehmen angezeigt und verglichen werden. Zudem werden viele weitere Start-ups in Form von Kurzprofilen erhoben, die einen pointierten Überblick zu Geschäftsfeldern und zur Unternehmensstruktur bieten. Den Mehrwert dieses Konzepts beschreibt Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) so:

„Der InsurTech-Markt ist derzeit an vielen Stellen noch ausgefranst, die Angebote mancher Anbieter überschneiden sich oder sind zum Teil sogar deckungsgleich. In den nächsten Jahren haben wir daher weitere Konsolidierungen zu erwarten. An dieser Stelle greift der Start-up-Radar: Denn die letztendlichen Gewinner dieser Entwicklung lassen sich nur durch ein systematisches Monitoring und fokussierte Analysekategorien vorausahnen. Genau diese Leistungen erbringt der Start-up-Radar für seine Nutzer.“



Neben der eigentlichen Datenbank erreicht die Nutzer des Start-up-Radars ein in zweiwöchigen Intervallen versendeter Newsletter mit Informationen zu neu erhobenen Unternehmen und sonstigen Nachrichten aus dem InsurTech-Bereich. So bleiben die Abonnenten, ohne selbst zeitraubenden Rechercheaufwand zu betreiben, über die wichtigsten Themen und Entwicklungen informiert.

Weiterführende Informationen zum Start-up-Radar finden Sie auf unserer Website. Interessierte Verantwortliche aus der Assekuranz und angrenzenden Branchen können hier über das Online-Formular die Nutzungsrechte an der Datenbank erwerben. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Julius Jauch, Projektleiter Studien (Tel.: +49 341 246 592 - 70 oder Mail an jauch@vers-leipzig.de), und Frau Theresa Jost, Geschäftsführerin der V.E.R.S. Leipzig GmbH (Tel.: +49 341 246 592 - 63 oder Mail an jost@vers-leipzig.de), gerne zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sich die V.E.R.S. Leipzig GmbH zu einem wichtigen Impulsgeber für die deutsche Assekuranz entwickelt. Durch anwendungsorientierte Forschung, Markt- und Branchenanalysen, exklusive Veranstaltungsreihen und individuell zugeschnittene Weiterbildungsmaßnahmen werden der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert und aktuelle Themenbereiche der Finanzdienstleistungsbranche weitergedacht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit 55 wieder zurück in die GKV- jetzt handeln! Sommeraktion- Zurück in die GKV mit über 55
Bereitgestellt von Benutzer: versleipzig
Datum: 17.07.2018 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631586
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z