Späte Aufarbeitung - LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten

Späte Aufarbeitung - LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten

ID: 1631591

Neu in der Buchreihe "Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württemberg"



(LifePR) - Die Lebens- und Verfolgungsgeschichten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen (LSBTTIQ) nimmt ein neues Buch in den Blick. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist es jetzt erhältlich. Es präsentiert auf rund 260 Seiten Forschungserträge, die breit angelegte wissenschaftliche Projekte der Aufarbeitung in den vergangenen Jahren ermöglicht haben. 14 Aufsätze vermitteln ein vielschichtiges Bild: Die Lebenswelten von LSBTTIQ wie auch die gegen sie gerichteten Verfolgungsmechanismen im 20. Jahrhundert werden ebenso berücksichtigt wie aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen ? so die ?Ehe für alle? oder die Aufhebung von Unrechtsurteilen. 

Das von Martin Cüppers und Norman Domeier herausgegebene Buch erscheint in der LpB-Reihe ?Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs?, die wissenschaftliche Erkenntnisse an ein breites Publikum vermitteln möchte. Der Band geht auf eine Tagung am 27./28. Juni 2016 in Bad Urach zurück. Gemeinsame Veranstalter waren dabei die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, die Universität Stuttgart, das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Bestellung ausschließlich im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zum Preis von 6,50 EUR zzgl. 3,- EUR Versand (www.lpb-bw.de/shop).

Ein kostenloses Rezensionsexemplar kann angefordert werden bei: marketing@lpb.bwl.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das kleine Einmaleins für einen gesunden betrieblichen Haushalt: Einführung in die Kostenrechnung Gutes Projektmanagement unabdingbar für Eventmanager
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.07.2018 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631591
Anzahl Zeichen: 1799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Späte Aufarbeitung - LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politik und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise ...

Mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Politik und Gesellschaft beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?Deutschland & Europa? ist es ab sofort ...

"Storchbach" ...

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels ?Storchbach?. Die Broschüre, die sich insbesondere an Lehrkräfte richtet und die Spielanleitung zur eigenständigen Durchführung der Simulation enthält, steht jetzt be ...

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl 2021 ...

?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet m ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z