Interkulturelle Trainerausbildung: Erfahrungsbericht einer Absolventin: February

Interkulturelle Trainerausbildung: Erfahrungsbericht einer Absolventin: February

ID: 163170

Wie ich die?Ausbildung zum interkulturellen Trainer/Moderator (IBT/M) von Stöger&Partner erlebt habe. Abschluß February 2010



(firmenpresse) - Anfang des Jahres 2009 stieß ich auf das Angebot der Ausbildung zum Interkulturellem Trainer/Moderator der Firma Stöger und Partner. Gesucht nach einer Möglichkeit, meine Fähigkeiten auch für den interkulturellen Bereich wirken zu lassen, hatte ich schon einige Zeit. So war es mehr oder weniger eine gute Mischung aus einem Bauch- und Kopfgefühl, das mich dazu anspornte, mehr über diese Art der Ausbildung wie Stöger und Partner sie anbietet, zu erfahren.


Und was ich las, von den BeraterInnen und Alumnis hörte, hat mich sofort angesprochen. Bestätigt wurde meine Wahl schon gleich während des Basis Moduls, in dem wertvolle Inhalte geliefert wurden und die Teilnehmer nicht nur fit für das Kommende gemacht wurden, sondern auch ganz "heiß" auf mehr Input, Praxis und Ausprobieren.
Der Trainer Gary Thomas und die Trainerinnen Susanne Dranaz und Brigitte Speicher beweisen ihr Können nicht nur mit theoretisch fundiertem Know How - sie gestalteten die Ausbildung wirklich zum Anfassen und absolut kundenorientiert. Die einzelnen Module laden ein zum Mitmachen, kitzeln die Kreativität aus jedem Einzelnen heraus und lassen Ideen den notwendigen Freiraum, die sie auf ihrem Weg bis zum fertigen Konzept benötigen. Vertieft und unterstützt werden die Module zusätzlich durch e-learning Bausteine. Diese Webinare boten die optimale Chance zur Vorbereitung auf das nächste Thema einzustellen, Fragen zu klären oder einfach die Spannung auf das neue Wissen aufzubauen. Die Module selbst lebten durch die aktive Gestaltung durch die Trainer, den Einbezug der kompletten Gruppe und natürlich auch durch die qualitativ hochwertigen Seminarunterlagen und das Handout.
Eine ganz besondere Herausforderung und Qualifikation ist natürlich, dass alle Module - ganz im interkulturellen Kontext - in Englisch gehalten werden.
Gelernt habe ich viel, ausprobieren habe ich eine Menge an Simulationen mit interkulturellem Kontext. Aber auch über mich selbst, meine Stärken und auch Schwächen, die es auszubauen gilt, habe ich erfahren. So ist die Ausbildung zum Interkulturellen Trainer/Moderation aus meiner Sicht eine ganzheitliche intelligente Mischung, die mit fundiertem Know How, interkulturellen Werkzeugen die Saite in uns zum Klingen bringt , die wir unbedingt brauchen, um ein guter interkultureller Trainer zu sein: das Verständnis und Wertschätzung, die Offenheit anderen Kulturen gegenüber zu sagen: wir sind zwar verschieden, aber beide auf unsere Art wichtig und faszinierend.



Bei Fragen zu meinen Erfahrungen in dieser Ausbildung stehe ich gerne zur Verfügung. gwerk.bek@googlemail.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

- Wir sind seit fast 20 Jahren in den Bereichen Beratung, Training, Organisations- und Personalentwicklung am Markt.
- Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit 16 exklusiven SeniorberaterInnen.
- Wir bedienen unsere Kunden mit über 1.400 Berater-/Trainertagen zu unterschiedlichen Themen jährlich.
- Unsere Kunden sind internationale Konzerne, mittelständische Organisationen und Start Ups.
- Wir sind tätig in: D, A, CH, I, E, NL, GB, CZ, SL, China.
- Unsere Projektsprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch.



PresseKontakt / Agentur:

Stöger & Partner
Gary Thomas
Technologiepark 12
33100
Paderborn
office(at)international-hr.de
05251 875432
http://www.international-hr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Train-the-Trainer-Programm macht markt-fit Austausch zwischen Eltern und Lehrern oft ohne konkrete Ergebnisse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163170
Anzahl Zeichen: 2784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gary Thomas
Stadt:

Paderborn


Telefon: +49 5251 875432

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle Trainerausbildung: Erfahrungsbericht einer Absolventin: February"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stöger&Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was macht ein Virtuelles Team erfolgreich? ...

Virtuelle Teams sind, anders als die Bezeichnung es vermuten lässt, echte TEAMS. Sie agieren allerdings in der "digitalen Realität", das heißt, durch die Nutzung elektronischer Medien und Kommunikationstechnologien können die Teammitarb ...

Weiterbildung - gerne gratis und effizient ...

Die berufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt, nicht nur für die persönliche berufliche Zukunft, sondern auch für die Entwicklung von Unternehmen. So sollte jeder sich weiterbilden und zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben ...

Austausch von Lernenden in ganz Europa möglich ...

Das EU-Programm für Lebenslanges Lernen fördert den Austausch von Lernenden in ganz Europa. Dazu stellt die Europäische Union mehrere Milliarden Euro zur Verfügung. Jedes Land bekommt von der zentralen EU-Stelle in Brüssel ein bestimmtes Förder ...

Alle Meldungen von Stöger&Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z