Klare Regeln machen Kryptowährungen für Start-ups zum Erfolgsmodell
ID: 1631972
Aufgrund des Hypes rund um Bitcoin & Co. hat das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis sein internationales Netzwerk zum Thema Kryptowährungen befragt, und zwar
ob und wie relevant Kryptowährungen in den jeweiligen Ländern sind und
ob Kunden Dienstleistung und Beratung rund um den Themenkomplex nachfragen.
Ergebnisse der Befragung
Dass es inzwischen zuverlässige Richtlinien zur Besteuerung von Kryptowährungen gibt, gaben 30 Prozent der Befragten an. Diese Richtlinien enthalten Regelungen zur Einkommen- und Mehrwertsteuer. In Australien, Estland, Italien und Litauen sind Kryptowährungen sogar als Devisen einsetzbar. Dabei gibt es je nach Land unterschiedliche Ansichten, um was es sich bei Kryptowährungen grundsätzlich handelt. Einige Länder betrachten sie als Währungen, wie Estland oder Italien, andere als immaterielle Vermögenswerte oder als Wertpapiere. ?Die australische Regierung verlangt auf jeden Fall Ertragsteuern, auch wenn sie sich nicht richtig festlegen will, als was konkret sie Kryptowährungen einstuft?, sagt Scott Hogan-Smith von Ecovis in Sydney. In Hongkong ist das anders. ?Kapitalerträge aus Kryptowährungen werden bei uns nicht besteuert. Daher ist Hongkong für Geschäfte mit Kryptowährungen sehr attraktiv?, sagt David Yeung vom Hongkonger Ecovis-Büro.
Welche Beratungsleistungen die Kunden brauchen
Gefragt nach den Dienstleistungen, die Kunden rund um Kryptowährungen nachfragen, antwortete die Mehrheit der Befragten mit
Steuergestaltung, gefolgt von
privater Geldanlage,
Existenzgründung
Kryptowährung als Crowdfunding-Methode und
Aktienanlage
Künftige Pläne und strategische Ausrichtung
Das Partnernetzwerk ECOVIS International betrachtet das Thema Kryptowährung vor allem dann als interessant, wenn es dabei um Geldanlage geht oder Kryptowährungen die Basis für neue Geschäftsmodelle darstellen. Dazu Josef Debono von Ecovis in Malta: ?Die maltesische Regierung hat bereits wichtige Unternehmen, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen, nach Malta gebracht. Parallel dazu entwickelt jetzt der Gesetzgeber einen stabilen gesetzlichen Rahmen, der den Firmen, Investoren sowie den Kunden Handlungssicherheit gibt.? Dieser Rechtsrahmen verleihe der Branche Transparenz, Integrität und Rechtssicherheit. Dass Kryptowährungen und Blockchain ganze Geschäftszweige wie das Bankwesen, das Gesundheitswesen, Versicherungen und Immobiliengeschäfte verändern werden, darauf verweist Alejandro Bouzada von Ecovis in Uruguay und fügt hinzu, dass ?Uruguay, was konkrete Regeln für Kryptowährungen angeht, bislang aber noch in den Kinderschuhen steckt.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2018 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631972
Anzahl Zeichen: 3151
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klare Regeln machen Kryptowährungen für Start-ups zum Erfolgsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).