Wenn Taxis abheben? das Beispiel München

Wenn Taxis abheben? das Beispiel München

ID: 1632274

Neue Studie: Porsche Consulting analysiert?Vertikale Mobilität? für kurze City-Flüge



(PresseBox) - Zukunftstechnologien werden es künftig möglich machen, den Luftraum, insbesondere über Großstädten, für Kurzstreckenverbindungen sinnvoll zu nutzen. Eine neue Studie der Managementberatung Porsche Consulting analysiert die Machbarkeit Vertikaler Mobilität. Dabei geht es um Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb und bis zu vier Sitzen, die senkrecht starten und landen und deshalb Hochhausdächer und sehr kleine Plätze anfliegen können. Aus der Studie ergibt sich ein Szenario, wie bereits vom Jahr 2025 an Lufttaxis auf Kurzstrecken in den größten Metropolen der Welt eingesetzt werden können, welche Infrastruktur (z. B. Batterieladung) diese Flugzeuge brauchen und was ihr Einsatz kostet. Die Studie ist verfügbar unter: https://www.porsche-consulting.com/de/home/news/wenn-taxis-abheben/

Die Porsche Consulting GmbH wurde 1994 gegründet, beschäftigt heute 500 Mitarbeiter und zählt zu den Top-Ten-Managementberatungen in Deutschland (Lünendonk-Analyse). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen ist eine Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Das weltweit agierende Unternehmen hat ? neben den neuen Büros in Berlin und Belmont (Silicon Valley) ? Standorte in Stuttgart, Hamburg, München, Mailand, São Paulo, Atlanta und Shanghai. Unter dem Leitmotiv ?Strategisch denken, pragmatisch handeln? unterstützen die Berater Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Innovationskraft. Zu den Klienten gehören Konzerne und mittelständische Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Klienten kommen aus dem Finanzdienstleistungssektor, der Konsumgüterindustrie und dem Handel sowie aus der Baubranche.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Porsche Consulting GmbH wurde 1994 gegründet, beschäftigt heute 500 Mitarbeiter und zählt zu den Top-Ten-Managementberatungen in Deutschland (Lünendonk-Analyse). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen ist eine Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Das weltweit agierende Unternehmen hat ? neben den neuen Büros in Berlin und Belmont (Silicon Valley) ? Standorte in Stuttgart, Hamburg, München, Mailand, São Paulo, Atlanta und Shanghai. Unter dem Leitmotiv ?Strategisch denken, pragmatisch handeln? unterstützen die Berater Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Innovationskraft. Zu den Klienten gehören Konzerne und mittelständische Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Klienten kommen aus dem Finanzdienstleistungssektor, der Konsumgüterindustrie und dem Handel sowie aus der Baubranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  An was erkennt man einen perfekten Franchisegeber? Bargeld aus dem Supermarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632274
Anzahl Zeichen: 1880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Taxis abheben? das Beispiel München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Porsche Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z