NOZ: Opferbeauftragter: Bundestag verdreifacht Hinterbliebenengeld

NOZ: Opferbeauftragter: Bundestag verdreifacht Hinterbliebenengeld

ID: 1632717
(ots) - Opferbeauftragter: Bundestag verdreifacht
Hinterbliebenengeld

SPD-Politiker Franke: Erhebliche Verbesserung für Angehörige von
Terroropfern - Neuregelung gilt auch für NSU-Anschläge

Osnabrück. Angehörige von Terroropfern erhalten ab sofort den
dreifachen Betrag an Hinterbliebenengeld. Die Mittel dafür stellt das
vom Bundestag beschlossene Haushaltsgesetz 2018 bereit, das am
Mittwoch veröffentlicht wurde, sagte der Opferbeauftragte der
Bundesregierung, Edgar Franke (SPD) der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Freitag). Ehepartner, Kinder und Eltern von verstorbenen
Anschlagsopfern bekommen demnach statt wie bisher 10.000 Euro nun
30.000 Euro. Geschwister erhalten statt bisher 5000 Euro nun 15 000
Euro. Das Geld werde sogar rückwirkend ausgeschüttet. Franke sagte
auf die Frage, wie viele Opferfamilien davon profitieren werden: "Wir
schätzen die Zahl derzeit auf rund 300."

Auf diese Hilfe haben nach seinen Worten nicht nur die Angehörigen
des Terroranschlags vom Berliner Breitscheidplatz 2016 Anspruch,
sondern etwa auch Hinterbliebene der Todesopfer der Terrorzelle NSU.
Das gleiche gelte für Angehörige der Opfer von Terroranschlägen im
Ausland, etwa im tunesischen Djerba 2002, und Hinterbliebene von
Opfern extremistischer Anschläge. In Zukunft erhalten zudem Kinder,
die durch Terror ihren Vater oder ihre Mutter verloren haben, über
diese 30.000 Euro hinaus bis zu 45.000 Euro Unterhalt.

Der Opferbeauftragte sagte: "Das Gesetz ist verkündet und jetzt
rechtswirksam, was eine erhebliche Verbesserung für die
Hinterbliebenen bedeutet. Das gibt es nicht so häufig in Europa." Im
Haushalt 2018 seien 8 Millionen Euro - und damit 6,6 Millionen Euro
mehr als im Vorjahr - für Opfer terroristischer Gewalt und
extremistischer Übergriffe eingestellt. Der Schritt sei dringend


notwendig gewesen, sagte Franke: "In Deutschland gab es zwar
Leistungen für Hinterbliebene, aber diese passten nicht auf
Terrorakte und waren im internationalen Maßstab vergleichsweise
niedrig, deshalb mussten wir nachsteuern." Deutschland habe vor dem
Berliner Anschlag keine großen Terroranschläge gekannt, ganz im
Gegensatz zu anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder
Spanien: "Deshalb waren wir nicht so gut vorbereitet."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Niedersachsens Landwirtschaftsministerin erwartet wegen Trockenheit steigende Brotpreise NOZ: Grüne zu Walschlachtung: Bundesregierung muss Druck auf Island erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632717
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Opferbeauftragter: Bundestag verdreifacht Hinterbliebenengeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z