NRZ: Gewerkschaft GdP drängt auf Korrekturen an geplantem NRW-Polizei-Gesetz

NRZ: Gewerkschaft GdP drängt auf Korrekturen an geplantem NRW-Polizei-Gesetz

ID: 1633092
(ots) - Im Digitalzeitalter benötigt die Polizei neue
rechtliche Möglichkeiten, um Straftaten zu verhindern. "Wir brauchen
das neue Polizeigesetz, unbedingt", mahnte Michael Mertens,
Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen,
im Interview mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Montagsausgabe) Mertens verwies dabei auch auf eine anhaltende
terroristische Bedrohung. Er betonte aber, die Verhältnismäßigkeit
müsse gewahrt bleiben. Mertens kritisierte, dass der bisherige
Gesetzentwurf von Innenministern Herbert Reul (CDU) den Begriff der
"drohenden Gefahr" nicht an Gefährdung schwerwiegender Rechtsgüter
wie Menschenleben knüpft. Der Gewerkschafter forderte zudem, dass
sich der Gesetzgeber die geplante Verlängerung einer vorübergehenden
Ingewahrsamnahme auf bis zu vier Wochen noch einmal anschauen muss.
Befürchtungen, dass die Polizei demnächst Verdächtige nach Belieben
lange Zeit ohne konkrete Beweise wegsperren könnte, weist Mertens
zurück. Über eine vorübergehende Inhaftierung entscheide auch in
Zukunft spätestens nach 48 Stunden ein Richter.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW-Redaktion

Telefon: 0201/8042787

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Neue Westfälische (Bielefeld): Seenotrettung
Zum Verzweifeln
Carsten Heil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2018 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633092
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Gewerkschaft GdP drängt auf Korrekturen an geplantem NRW-Polizei-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z