Kampf für die Ächtung von Streubomben ist nicht zu Ende

Kampf für die Ächtung von Streubomben ist nicht zu Ende

ID: 163355

Kampf für die Ächtung von Streubomben ist nicht zu Ende



(pressrelations) -
Zum Inkrafttreten der internationalen Konvention gegen Streubomben erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Nachdem 30 Staaten die internationale Konvention gegen Streubomben ratifiziert haben, kann das Vertragswerk nun in diesem Jahr in Kraft treten. Das ist ein Erfolg der weltweiten Bewegung zur Ächtung einer zynischen, menschenverachtenden Waffentechnologie, die ungezielt tötet, verstümmelt und verletzt und dabei in großer Zahl vollkommen Unbeteiligte und vor allem auch Kinder und Jugendliche trifft.

Doch der Kampf für die Ächtung von Streubomben ist mit dem Inkrafttreten der Konvention nicht zu Ende. Wichtige Staaten wie die USA, Russland, China, Indien, Brasilien und Pakistan haben sich der Konvention nicht angeschlossen. Es sind Staaten, die für die weltweiten Abrüstungsbemühungen großes Gewicht haben. Gerade sie müssen sich umgehend der Konvention anschließen, auch um ein Zeichen zu geben, dass ihre Abrüstungsappelle nicht nur Lippenbekenntnisse sind. Das wäre ein dringenderes Handlungsfeld für Außenminister Westerwelle, als seine unsäglichen Tiraden gegen Hartz-IV-Empfänger.

Und die über 100 Staaten, die sich 2008 bei der internationalen Konferenz über das Verbot von Streubomben in Dublin für die Konventionen ausgesprochen haben, sind in der Pflicht, den Ratifizierungsprozess ? soweit noch nicht geschehen ? zügig abzuschließen und die Bestimmungen der Konvention zu realisieren. Die Vernichtung der Bestände an Streubomben muss rasch erfolgen.

Daneben gilt es, Versuchen der Waffenlobby entgegenzutreten, die die Bestimmungen der Konvention relativieren wollen. Streumunition ist zynisch und menschenverachtend, auch wenn ? nicht zuletzt deutsche ? Hersteller ihre Waffen jetzt als ,smart? und ,intelligent? bezeichnen, um sich den Bestimmungen der Konventionen zu entziehen."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin


Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diskussion um Vorwürfe sexuellen Missbrauchs am Aloisiuskolleg: Altschüler und Eltern befürworten offene Auseinandersetzung und drücken Verbundenheit zum Aloisiuskolleg aus Die EU und Griechenland: Verlorener Glaube, enttaeuschte Liebe und bange Hoffnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163355
Anzahl Zeichen: 2337

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf für die Ächtung von Streubomben ist nicht zu Ende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z