Bessere Berufseinstiegschancen für Studierende der TH Wildau durch Zusatzqualifikation in IT-Sicherheit
Zuvor hatten die Studierenden in der ?IT Security Arena?, dem Trainingszentrum für Informationssicherheit von Forschungsprofessorin Dr. Margit Scholl, an entsprechenden Fortbildungskursen teilgenommen. Um die komplexen informationstechnischen Zusammenhänge nachhaltiger zu vermitteln, wurde dabei ein methodischer Ansatz gewählt, der Vorträge mit analogen und digitalen spielebasierten Lernszenarien sowie interaktiven Übungen verknüpft.
Diese Zusatzqualifizierungen für maximal acht besonders motivierte Studierende pro Jahr werden von der privaten Horst-Görtz-Stiftung (HGS) gefördert, die unter anderem Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der IT-Sicherheit unterstützt. Zudem ist die TH Wildau seit Januar 2016 zertifiziertes Prüfungszentrum zum Europäischen Computerführerschein (ECDL).
https://th-wildau.de/scholl
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Datum: 24.07.2018 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633595
Anzahl Zeichen: 2636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wildau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Berufseinstiegschancen für Studierende der TH Wildau durch Zusatzqualifikation in IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).