Gewitterwarnung: Wenn Starkregen Autofahrerüberrascht

Gewitterwarnung: Wenn Starkregen Autofahrerüberrascht

ID: 1634166

ARAG Expertenüber den sicheren Straßenverkehr bei Wetterkapriolen



(LifePR) - Aktuell besteht eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor starken Gewittern in 17 Landkreisen! Mit der Hitzewelle der vergangenen Tage wurde der Erdboden durch die Sonne stark aufgeheizt. Die Feuchtigkeit aus dem Boden und aus Gewässern verdunstete und mischt sich nun mit der Luftschicht über dem Erdboden, die dadurch erwärmt wird. Diese feuchtwarme Luft wird leichter, steigt nach oben und kühlt dabei wieder ab. Es entsteht eine Wolke, die sich immer mehr zu einer Gewitterwolke entwickelt. Die Folge ist ein Gewitter, meist mit starkem Regenfall. Dann heißt es für Autofahrer "runter vom Gas!" Was Sie sonst noch beachten sollten, sagen ARAG Experten.

Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer nehmen

Das Fahren durch Starkregen erfordert Konzentration. Leider stellt sich dabei schnell ein Tunnelblick ein. Das Nachsehen haben oft Fußgänger und Radfahrer, die vom schmutzigen Spritzwasser der vorbeifahrenden Autos getroffen werden. Auch wenn es keine Pflicht zum Durchfahren von Pfützen in Schrittgeschwindigkeit gibt: Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer ist in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben.

Runter vom Gas

Läuft der Scheibenwischer auf Höchststufe, sollte das Tempo auf maximal 80 km/h gedrosselt werden. Denn je geringer die Sicht, desto geringer sollte das Tempo sein. Darüber hinaus nimmt ab Tempo 80 die Aquaplaning-Gefahr deutlich zu. Im Zweifel sollten Autofahrer an die Straßenseite oder auf einen Parkplatz fahren und dort abwarten, bis das Schlimmste vorüber ist.

Licht anschalten

Fängt es an zu regnen, sollten die Scheinwerfer eingeschaltet werden ? auch tagsüber. So wird das eigene Auto leichter gesehen, und auch Markierungen auf der Fahrbahn und andere Autos sind besser zu erkennen.

Abstand halten

Der Abstand zum Vordermann ist bei Starkregen besonders wichtig, denn das Wasser macht die Straße glatt, verlängert die Bremswege und erhöht die Gefahr von Aquaplaning. Wer genügend Platz hat, kann im Notfall sicherer bremsen und ausweichen.



Ausreichend Reifenprofil schützt vor Aquaplaning

Sicheres Fahren bei Nässe ist nur mit ausreichendem Reifenprofil möglich. Mindestens 1,6 Millimeter schreibt der Gesetzgeber vor. Besser sind aber 3 oder mehr Millimeter. Bei Aquaplaning können die Reifen das Wasser nicht mehr schnell genug verdrängen, verlieren den Bodenkontakt ? Sie fahren buchstäblich Wasserski. Besonders groß ist die Rutschgefahr im Bereich von Kurven, Unterführungen oder Spurrillen, wo sich häufig große Pfützen bilden. Wird das Lenkgefühl auf nasser Fahrbahn plötzlich schwammig, hilft es auf keinen Fall, erschrocken auf die Bremse zu treten: Das erhöht nur die Schleudergefahr. Richtig: Gas wegnehmen, Kupplung treten, Gang raus, rollen lassen und möglichst nicht lenken, bis die Reifen wieder Kontakt zur Straße haben.

Wasserflächen in Unterführungen meiden

Eine besondere Situation bei Unwettern stellen Unterführungen dar. Wenn sich dort eine durchgängige Wasserfläche bildet, sollten Sie besser stoppen. Denn Sie können in der Regel nicht an der Oberfläche sehen, wie tief das Wasser schon ist. Sitzen Sie bereits in einer überschwemmten Unterführung fest, heißt es, ?Motor ausmachen und das Auto sowie die Unterführung schnellstmöglich verlassen?. Der Schlüssel sollten Sie aber stecken lassen, damit Rettungskräfte das Auto ohne eingerastetes Lenkradschloss bewegen können.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  P&R Container – Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden P&R Container? Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.07.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634166
Anzahl Zeichen: 3594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewitterwarnung: Wenn Starkregen Autofahrerüberrascht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher ...

Ob das vernetzte Auto, die smarte Waschmaschine oder der Heizthermostat - immer mehr Geräte sammeln Daten. Bisher blieben diese Informationen meist beim Hersteller. Mit dem Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union (EU) ändert sich das: Ab dem ...

So klingt der bundesweite Warntag ...

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wir ...

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z