Paritätischer kritisiert fehlende Fort- und Weiterbildungen für Arbeitslose

Paritätischer kritisiert fehlende Fort- und Weiterbildungen für Arbeitslose

ID: 1634482
(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den
unzureichenden Umfang der Fort- und Weiterbildung für Arbeitslose.
Nach einer Studie der Forschungsstelle des Paritätischen
Gesamtverbands erhielten im September 2017 nur fünf Prozent aller
Arbeitslosen eine berufliche Weiterbildung, eine Weiterbildung mit
Berufsabschluss sogar nur gut zwei Prozent.

Die Förderung ist dabei unterschiedlich verteilt: während neun
Prozent derjenigen, die Arbeitslosengeld bekommen, gefördert wurden,
waren es bei Empfängern von Hartz IV nur gut drei Prozent. "Statt
nachhaltige Qualifizierung für geringqualifizierte Arbeitslose
anzubieten, die ansonsten nur kurzfristig Erfolg auf dem Arbeitsmarkt
haben, setzten Agenturen für Arbeit und Jobcenter lieber auf schnelle
Vermittlung" kritisiert Werner Hesse, Geschäftsführer im
Paritätischen Gesamtverband. In der Konsequenz werden zu viele
Menschen in Arbeitslosigkeit zurückgelassen und ihnen eine
Qualifizierung als Schlüssel für den nachhaltigen Arbeitsmarkterfolg
verwehrt.

Zusätzlich bestehen erhebliche Unterschiede bei den
Arbeitsmarktchancen Geringqualifizierter in Ost und West. Obwohl das
Arbeitslosigkeitsrisiko Ungelernter sich regional deutlich
unterscheide, würden Möglichkeiten zu einem stärkeren Ausgleich der
Risiken zu wenig genutzt. "In der Qualifizierungsoffensive des
Bundesarbeitsministers muss die Förderung Arbeitsloser unter
Berücksichtigung regionaler Bedarfe deutlich ausgebaut werden"
fordert deshalb Werner Hesse unter Bezugnahme auf eine jüngst von
Arbeitsminister Heil vorgeschlagene Initiative, die auf einen Ausbau
der Fort- und Weiterbildung von Beschäftigten zielt.

Damit hiervon auch Arbeitslose profitieren, werden nach Angabe des
Paritätischen eine verlässliche Lebensunterhaltssicherung während
längerer Qualifizierungszeiten, neue Förderschwerpunkte der


Arbeitsverwaltung bei der Qualifizierung und besser passende
Bildungsmaßnahmen benötigt. Der Geschäftsführer plädiert für
nachhaltige Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Aufstieg durch Bildung.

Die Kurzexpertise kann hier heruntergeladen werden:
http://ots.de/mOpBK1



Pressekontakt:
Philipp Meinert
030/24636-339
redaktion@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schöner, besser, schneller: Die neue Website der ZAV-Künstlervermittlung ist online Expatriate-Management: BDAE bietet exklusives Whitepaper zum Downloaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2018 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634482
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paritätischer kritisiert fehlende Fort- und Weiterbildungen für Arbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z