Aminosäure L-Arginin ist gut für das Herz!
(firmenpresse) - Aminosäuren spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Therapie ernährungs(mit)bedingter Erkrankungen. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge besitzt die Aminosäure L-Arginin prophylaktische und therapeutische Effekte bei koronarer Herzkrankheit, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Ernährungsmediziner und Ernährungswissenschaftler sehen in der Aminosäure L-Arginin eine ganz neue unterstützende Möglichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen beziehungsweise zu therapieren. Störungen des Herz-Kreislaufsystems wirken sich bei den Betroffenen mit einer eingeschränkten Bildung an Stickstoffmonoxid aus, welches für die Weitstellung der Gefässe und für einen ungehinderten Blutdurchfluss verantwortlich ist. L-Arginin ist im menschlichen Organismus die wichtigste Vorstufe von Stickstoffmonoxid. Ein Argininmangel - zu beobachten bei vielen Herz-Kreislauf-Patienten - wirkt sich negativ auf die Stickstoffmonoxidbildung aus, wodurch sich die Blutgefässe verengen können und das Risiko für einen Herzinfarkt ansteigt (1). Wissenschaftler haben zudem eine verringerte Bioverfügbarkeit von L-Arginin bei Bluthochdruckpatienten festgestellt (2). Ernährungswissenschaftler und Ernährungsmediziner empfehlen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen beziehungsweise einem erhöhten Risiko dafür eine gezielte diätetische Behandlung mit L-Arginin, die grundsätzlich in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen sollte. Daneben sind eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise unumgänglich, um die Krankheitsprozesse positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu verbessern. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in der westlichen Welt die häufigste Todesursache dar. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2002 64.218 Menschen an den Folgen eines Herzinfarkts. Zu den typischen Risikofaktoren, um an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken, zählen beispielsweise erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte, Rauchen, Diabetes mellitus, Übergewicht, Stress und Bewegungsmangel, so Sonntag abschliessend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 13.09.2005 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16348
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher
3242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Aminosäure L-Arginin ist gut für das Herz!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Hohe Anforderungen im Berufsleben, ständiger Leistungs- sowie Termindruck bestimmen den heutigen Tagesablauf. Gleichzeitig wächst die Bedeutung eines gesunden, fitnessorientierten Lebensstils stetig an. Der Singelanteil in der Gesellschaft ist in d ...
Der GI beschreibt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Verzehr kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Glucose dient dabei als Ausgangswert. Dieser bezieht sich auf die Erhöhung des Blutzuckers nach dem Verzehr von 50 Gramm Glucose. Der GI liegt hier bei ...
Die Zahl der Typ 2 Diabetes Erkrankungen nimmt in der Bevölkerung stetig zu. Die früher als Altersdiabetes bezeichnete Erkrankung betrifft heute vermehrt auch die jüngere Generation. Derzeit sind etwa acht Prozent der Deutschen an Diabetes Typ 2 e ...