„Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit.“

„Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit.“

ID: 1635552

„Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit.“
So umschreibt der Schimmelexperte Siegfried Nohner das Verhalten von Schimmel. Das soll heißen, Schimmel keimt und wächst nicht durch eine kurzzeitige Überschreitung von einem kritischen Feuchtegrenzwert (aw-Wert), sondern es müssen schon gewisse Stundenzahlen zusammenkommen und das an mehreren Tagen



(firmenpresse) - „Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit.“
So umschreibt der Schimmelexperte Siegfried Nohner das Verhalten von Schimmel. Das soll heißen, Schimmel keimt und wächst nicht durch eine kurzzeitige Überschreitung von einem kritischen Feuchtegrenzwert (aw-Wert), sondern es müssen schon gewisse Stundenzahlen zusammenkommen und das an mehreren Tagen. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse hat Herr Nohner in einem gleich lautenden Artikel „Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit“ dargestellt.
Diese Zusammenhänge berücksichtigt die Lüftungslogger-Excelmappe. Dieses für Raumklimaexperten geschaffene Instrument errechnet aus Raumklimadatenverläufen (Feuchte und Temperatur) und einem Bauteiloberflächen-Temperatur-Verlauf den sogenannten aw-Wert-Verlauf. Der aw-Wert entspricht der relativen Feuchte an der Bauteiloberfläche, ausgedrückt durch einen Zahlenwert von 0,00 bis 1,00, statt 0% bis 100%.
Der Verlauf dieses aw-Wertes wird danach abschnittweise, z.B. tageweise, statistisch betrachtet und dabei mit einem einstellbaren Grenzwert verglichen. Als Ergebnis kommt heraus, wieviel Zeit in Stunden der Grenzwert in den Zeitabschnitten überschritten ist. Damit ist der Schimmelexperte in der Lage, das Schimmelrisiko zu benennen.

Darstellung der Analyseergebnisse.
Je nach Fragestellung kann auch die Erreichung des Taupunktes (Kondensatbildung) so untersucht werden.
Viele weitere Analysen sind in der Lüftungslogger-Excelmappe realisiert. So kann z.B. automatisch ermittelt werden, wie oft gelüftet wurde. Der Interessent kann die aktuelle Excelmappe als Kennenlernversion kostenfrei downloaden.
Autor: Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht, www.luftdicht.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik
Entwicklung und Vertrieb von Ausrüstungen für Raumklimauntersuchungen und Lüftungshilfen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sphere Drones bietet UAV-Lösungen von Microdrones an Holzbau: DHV setzt anspruchsvolle Standards
Bereitgestellt von Benutzer: htrauernicht
Datum: 31.07.2018 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635552
Anzahl Zeichen: 2157

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Trauernicht
Stadt:

Sehnde


Telefon: 05132 93728

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gut Ding will Weile haben, Schimmelpilze und die Entdeckung der Zeit.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z