Meer Wind Energie aus Frankreich

Meer Wind Energie aus Frankreich

ID: 1635603

Elf Millionen km² Meeresraum, eine hohe Expertise in Energiefragen, maritimes Know-how und große Hafenkapazitäten: auf der WindEnergy zeigt Frankreich sein Windenergie-Potenzial



6 Offshore-Windpark-Projekte sind zurzeit in Entwicklung und sollen 2020 tätig sein (Bild: DR)6 Offshore-Windpark-Projekte sind zurzeit in Entwicklung und sollen 2020 tätig sein (Bild: DR)

(firmenpresse) - Europa war Vorreiter bei der Entwicklung der Onshore-Windenergie. Diese Dynamik ist ungebrochen: beim Wachstum der Windparks steht Europa mit einem Plus von 12.484 MW allein im Jahr 2017 an zweiter Stelle weltweit. Mit jetzt nahezu 13.760 MW installierter Leistung Ende 2017 steht Frankreich auf Rang vier - nach Deutschland, Spanien und Großbritannien.

Die französischen Windkraftparks bestehen aus mehr als 6.600 Windkraftanlagen, die sich auf 1.100 Windparks verteilen. Die kleinen und mittleren Unternehmen der Branche gruppieren sich um fünf Produktionsstandorte in Frankreich, wo die KMUs ein wichtiger Faktor in der Wertschöpfungskette des Windenergie-Sektors sind. 15.870 direkt Beschäftigte gibt es zurzeit, die sich auf 800 Unternehmen frankreichweit verteilen. Schätzungen der Agentur für Umwelt- und Energiewirtschaft ADEME zufolge liegt die Exportquote bei 36 Prozent. Frankreichs Stärke ist ganz klar der Offshore-Bereich. Das liegt auch „in der Natur der Sache“: da ist der weitläufige Meeresraum, über den Frankreich verfügt, aber auch Industrie- und energiewirtschaftliche Expertise, maritimes Know-how und Hafenkapazitäten.

Frankreich mit viel Potenzial, ehrgeizigen Offshore-Projekten…
Frankreich hat mit mehreren tausend Kilometern Küstenlinie, die sich auf die vier Küsten von Nordsee, Ärmelkanal, Atlantik und Mittelmeer sowie die Küsten der Überseegebiete verteilen, den zweitgrößten Meeresraum weltweit. Das französische Expertenwissen in Energie- und Meeresfragen genießt internationales Renommee.

Zudem gibt es in Frankreich besonders geeignete Hafengebiete der Nordküste entlang für den Bau von Infrastrukturen für diese Tätigkeitsbereiche. Ein mehrjähriges Investitionsprogramm sieht bis 2020 für die Windenergiebranche als Zielvorgabe eine Leistung von 6.000 MW aus Offshore-Anlagen vor. Der Verband der Erneuerbaren Energien rechnet bis 2030 mit einem französischen Offshore-Potenzial von 15.000 MW.



… und einem starken Auftritt auf der WindEnergy
Die staatliche französische Agentur Business France organisiert auch dieses Mal den französischen Gemeinschaftsstand bei der WindEnergy Hamburg, der Leitmesse für Windenergie in Europa - zusammen mit dem Verband der französischen Windkraft (France Énergie Éolienne) und dem Verband der Erneuerbaren Energien (Syndicat des Énergies Renouvelables) sowie den regionalen Wettbewerbsclustern für neue Energietechnologien TENERRDIS, R.A.C.E (Region Auvergne-Rhône-Alpes) und Wind For Future (Region Bourgogne-Franche-Comté).

Fachbesucher und Medienvertreter sind vom 25. bis 28. September in Halle B2.EG Stand 441.13 recht herzlich willkommen.

Und hier die Liste der Aussteller:
ELEC ENR: Elektrischer Anschluss von Windkraftparks
EOLFI: Wasseraufbereitung
EOLTECH: Ingenieurbüro für die Analyse des Windpotenzials
EPSILINE: Anemometer
FRANCEOLE: Masten für Windkraftanlagen
FREYSSINET: Masten für Windkraftanlagen Beton
IDEOL: schwimmende Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen
JUSTY: Ingenieurbüro für Wasserstoff und Windkraft
METEORAGE: Blitzdatendienst
MY WIND PARTS: Ersatzteile für Windkraftanlagen
NAVAL ENERGIES: maritime erneuerbare Energien, Hersteller schlüsselfertiger Energieerzeugungsanlagen
NEOPOLIA: Cluster aus über 105 Industrieunternehmen aus der Branche „Erneuerbare Meeresenergien“
NET-WIND: Instandhaltung von und Ingenieurdienstleistungen für Windkraftanlagen
ORANGE MARINE: Unterwasser-Telekommunikation
ROLLIX: Drehkränze für Rotorblätter und Gondeln
SEREEMA: Software für Energieerzeugungsanlagen
SINGULAIR: Professioneller Anwender von Drohnen
SUPAIRVISION: Drohnen, Onboard-Sensoren und Datenmanagement zur Überwachung des Zustands der Rotorblätter während des Betriebs
VALOREM: Unternehmen für alternative Energien

FRANCE ENERGIE EOLIENNE: Verband von 90 Prozent der Angehörigen des Windenergiemarkts; vertritt Entwickler, Betreiber, Ausrüster und Industrieunternehmen der Branche
SYNDICAT DES ENERGIES RENOUVELABLES: Aufgabe des Verbands der erneuerbaren Energien ist der Ausbau des Anteils an erneuerbaren Energien in der Energieerzeugung und die Interessenvertretung der französischen industriellen und gewerblichen Branchenvertreter

R.A.C.E: Offshore-Energie-Cluster der Region Rhône-Alpes
TENERRDIS: Wettbewerbscluster für neue Energietechnologien
WIND FOR FUTURE: Windenergie-Unternehmensgruppe in Burgund sowie in der Region Zentral-Ost-Frankreich
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Business France
Business France ist die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportförderung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Die Agentur fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Regionen. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.fr



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt in Deutschland
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Martin Winder, Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 200
E-Mail: martin.winder(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Wasser ist die Quelle des Lebens - Sachbuch setzt sich mit einem der wichtigsten Elemente auseinander Temperatur-Datenlogger Redlab-WebDAQ-316 mit Webzugriff
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 31.07.2018 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635603
Anzahl Zeichen: 4847

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin WInder
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021130041340

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meer Wind Energie aus Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z