Bewerbungen werden durch digitale Tools immer verwechselbarer

Bewerbungen werden durch digitale Tools immer verwechselbarer

ID: 1635645
(ots) - Personalabteilungen sind zunehmend überfordert bei
der Kandidatenauswahl / Personalmarketing-Experte der Datev rät zu
mehr Authentizität bei der Stellensuche

Berlin, 31. Juli 2018 - Die vielen digitalen Helfer im Internet
führen zu einer dramatischen Vereinheitlichung und
Lebenslauf-Optimierung der Bewerbungen und machen es den Unternehmen
zunehmend schwer, geeignete Kandidaten für die ausgeschriebene
Position auszuwählen. Auf diese Folgen der diversen im Internet
verfügbaren Vorlagen für Lebensläufe und Anschreiben weist der
Personalmarketing-Experte Stefan Scheller beim IT-Dienstleister Datev
in einem Beitrag für das Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk'
für das Dossier "Human Resources" hin (Ausgabe 4/2018, EVT 2.
August). So beklagt Scheller vor allem, dass in Personalabteilungen
häufig unzureichend eignungsdiagnostisch ausgebildete Mitarbeiter
tätig sind, die mit der algorithmischen Aufrüstung auf Bewerberseite
überfordert sind. "Denen fällt es zunehmend schwerer, aus dem
Einheitsbrei der Bewerbungsunterlagen auf die tatsächliche
Persönlichkeit eines Kandidaten zu schließen."

Um aus der Menge sich ähnelnder Bewerbungsunterlagen
hervorzustechen, rät Scheller bei der eigenen Bewerbung mehr auf
Authentizität zu achten. Zwar sei es prima, wie der Aufwand bei der
Erstellung durch die digitalen Hilfsangebote schrumpfe, allerdings
gelte das auch für die Aussagekraft der Unterlagen. Scheller warnt
Bewerber insbesondere davor, dem verlockenden digitalen Ansatz der
Lebenslauf-Optimierung zu erliegen. Als Beispiel führt er die
cloudbasierte Version von Microsoft Word an, die erkennt, wenn jemand
eine Bewerbung schreibt und durch Interaktion mit dem
Karriere-Netzwerk Linkedin bei der Erstellung der Unterlagen hilft,
die sich an Profilen von High Potentials orientieren und auf dort


ausgeschriebene Stellen zugeschnitten sind.

Für den Datev-Personalmarketing-Experten hat die Bewerbungs-Show
mit den diversen digitalen Helfern für Bewerber und Unternehmen einen
traurigen Höhepunkt erreicht, aber gewiss nicht ihren Endpunkt. "Das
Wettrüsten wird weitergehen", ist er sich sicher.



Pressekontakt:
Joachim Haack
Kommunikation BUSINESS PUNK / CAPITAL / FOOD
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0,
E-Mail: presse@publikom.com
www.business-punk.com

Original-Content von: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saturn Oil&Gas weiter auf Erfolgsspur und im Fokus der Investoren DoorBird und KIWI kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635645
Anzahl Zeichen: 2703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbungen werden durch digitale Tools immer verwechselbarer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z