Warnung vor Borreliose

Warnung vor Borreliose

ID: 1635982

Erreger-Übertragung schneller als geschätzt



Zecke am Stechrüssel abschneidenZecke am Stechrüssel abschneiden

(firmenpresse) - 01.08.2018. Reinheim. Von den vielen Mythen über Zecken und Borreliose

kann einer zum Leichtsinn verführen: die angebliche Saugdauer bis zur Übertragung der Erreger. Immer wieder liest man, dass die Übertragung der Borrelien erst nach acht bis zwölf oder sogar erst nach 24 Saugstunden stattfinde. Dafür gibt es weder Studien noch Beweise. Es sind einfach Behauptungen, die der Verharmlosung dienen, damit nicht jeder von einer Zecke Gestochene sofort als Notfall zum Arzt oder ins Krankenhaus eilt. Die Laborärztin Dr. Gabriele Liebisch, Burgwedel, berichtete schon vor Jahren, dass sie bereits nach einer Stunde Saugzeit Borrelien in ihrer Haut gefunden habe.



Immer wieder erleiden Patienten Wanderröten, Schwellungen, Fieber und Befindlichkeitsstörungen schon kurz nach einem Zeckenstich. Aus den USA, wo Borreliose in den 70er Jahren im Ort Lyme gefunden wurde, stammt die Vermutung, dass sich Borrelien im Zeckenleib bereits dann vermehren, wenn die Zecke einen Wirt nur ahnt und nicht erst, wenn sie sich festgebohrt hat und Blut saugt.



Notfalls Zecke mit Messer abschneiden



Deshalb soll jede Zecke, sobald sie bemerkt wird, unverzüglich entfernt werden, empfiehlt der Borreliose und FSME Bund, eine seit 25 Jahren in Deutschland tätige Patientenorganisation. Wer dann erst auf einen Arzttermin wartet oder ins Krankenhaus fährt, vergeudet wertvolle Zeit. Das beste Instrument zur Zeckenentfernung ist die Zeckenkarte, die von Krankenversicherungen auch manchmal kostenlos abgegeben wird. Notfalls tut es allerdings auch ein Messer, mit dem man die Zecke hautnah am Stechrüssel abschneidet. Der in der Haut verbliebene Rest kann keine Erreger abgeben und lässt sich auch später noch entfernen. Nur eines gilt nicht: Dass keine Angst vor einem Zeckenstich haben muss, wer geimpft ist. Die sogenannte Zeckenschutz-Impfung schützt nur gegen FSME, die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis.





Kontakt für die Medien:

Dr. Astrid Breinlinger

Tel. 07633 9380272

E-Mail: vorstand@borreliose-bund.de

www.borreliose-bund.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

gemeinnützige Patientenorganisation



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro Fischer + Siegmund
Ute Fischer
In den Rödern 13
64354 Reinheim
ute.fischer(at)fischer-siegmund.de
06162-2205
www.fischer-siegmund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  P&P Gruppe: Stadt Herzogenaurach mietet ehemaliges PUMA-Headquarter als Rathaus Zeit-Wohn-Report Juli 2018: Trotz Sommerferien weiter hohe Nachfrage nach möblierten Wohnungen auf Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635982
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Hecker
Stadt:

Münster/ Hessen


Telefon: 06071-497397

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warnung vor Borreliose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BFBD fordert gründliche Diagnosen und sichere Diagnostik ...

Diagnosesicherheit ist Thema am heutigen Welttag der Patientensicherheit. Was verbirgt sich dahinter, was ist Diagnosesicherheit und wie erfahren Patientinnen und Patienten diese? Diagnosesicherheit ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgun ...

Alle Meldungen von Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z