Personenverkehr: Straße schrumpft, Schiene wächst"Beim Güterverkehr muss die Politik gegensteuern"
ID: 163619
Flege forderte die Bundesregierung auf, die politischen Rahmenbedingungen zugunsten des Schienenverkehrs zu verändern. "Die Menschen entdecken die Eisenbahn wieder, da zeichnet sich ein fundamentaler Bewusstseinswandel ab. Es ist an der Zeit, das Angebot massiv auszubauen." Für den Güterverkehr erinnerte Flege daran, dass das Ziel "Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene" im Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung stehe. "Wenn die Regierung ihre eigenen Ziele ernst nimmt, muss sie jetzt gegensteuern und etwas für den Eisenbahngüterverkehr tun", sagte Flege. Die Zahlen zeigten deutlich, dass die Wirtschaftskrise die jahrelange Wachstumsperiode im Schienengüterverkehr unterbrochen habe. "Der Eisenbahngüterverkehr ist krisenbedingt fast doppelt so hart getroffen worden wie der Lkw-Verkehr. Hier ist ganz klar die Politik gefragt."
Weitere Informationen, Grafiken, Links und ein Hintergrund: "Wie berechnet sich der Modal Split?" finden Sie auf www.allianz-pro-schiene.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Allianz pro Schiene
Barbara Mauersberg
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Barbara.Mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030- 246 25 99 20
www.allianz-pro-schiene.de
Datum: 18.02.2010 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163619
Anzahl Zeichen: 2259
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Mauersberg
Stadt:
Berlin
Telefon: 030- 246 25 99 20
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personenverkehr: Straße schrumpft, Schiene wächst"Beim Güterverkehr muss die Politik gegensteuern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allianz pro Schiene (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).