Ausbildungsstart: 77 weitere junge Leute lernen ab heute bei der Region

Ausbildungsstart: 77 weitere junge Leute lernen ab heute bei der Region

ID: 1636262

Zahl der Ausbildungsplätze für Verwaltungsberufe wird weiter aufgestockt



(PresseBox) -  Neue Gesichter in der Regionsverwaltung: 77 junge Menschen haben am Mittwoch, 1. August 2018, ihre Ausbildung bei der Region Hannover begonnen. 65 lernen die Verwaltung von Grund auf kennen ? 56 in Form eines dualen Studiums, neun sind künftige Verwaltungsfachangestellte. Zwölf weitere Azubis machen ihre Ausbildung in anderen Berufsfeldern bei der Region. In den ersten zwei bis drei Tagen lernen sie gemeinsam die Regionsverwaltung mit ihren Zuständigkeiten und Einrichtungen kennen. Danach trennen sich die Wege je nach Ausbildungsart und Beruf.

?Die Region Hannover mit ihrer Vielzahl von Aufgaben ist ein spannender Ort für eine Ausbildung und ein guter Startpunkt für den beruflichen Weg?, ist Regionspräsident Hauke Jagau überzeugt. ?Die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder ein duales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts, um in den gehobenen Dienst zu gelangen, bieten die Möglichkeit, später in ganz unterschiedlichen Themenfeldern zu arbeiten ? ob im Naturschutz, in der Ausländerbehörde oder im Fachbereich Soziales, um nur ein paar Beispiele zu nennen.? Die Ausbildung biete die Chance, bereits verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen zu lernen und auszutesten, welche Themen und Tätigkeiten dem Einzelnen liegen.

Die Region Hannover hat in den vergangenen Jahren die Zahl der Ausbildungsplätze vor allem für die Verwaltungslaufbahn kontinuierlich aufgestockt. Von den 56 Anwärterinnen und Anwärtern für das erste Einstiegsamt ? also künftige Beamtinnen und Beamten, die ein duales Studium absolvieren ? haben 13 künftig ihren Arbeitsplatz im Jobcenter. ?Der demographische Wandel macht sich natürlich bei uns bemerkbar. Wir haben in den nächsten Jahren viele Abgänge. Fast ein Drittel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionsverwaltung scheiden in den kommenden zehn Jahren altersbedingt aus, deshalb müssen wir auch verstärkt Studien- und Ausbildungsplätze anbieten?, sagt Nicolé Heidorn, Leiterin des Service Personal und Organisation. Gleichzeitig gebe es einen steigenden Bedarf an studierten Fachkräften. ?Folglich wird die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte in Form des dualen Studiums immer bedeutsamer?, führt Nicolé Heidorn aus. Im Vergleich zu 2015 hat die Region die Zahl der dualen Studienplätze fast verdoppelt.



Für die Anwärterinnen und Anwärter für den gehobenen Dienst stehen in den kommenden drei Jahren sechs Trimester Theorie an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen  und drei Trimester Praxis an. Für die Verwaltungsfachangestellten steht dienstbegleitender Unterricht beim Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) auf dem Stundenplan. ?Die Karrierechancen bei der Region sind vielfältig. Dennoch ist es schwieriger geworden, Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Die Konkurrenz zwischen den Behörden ist sehr stark geworden. Jede Behörde versucht dem Fachkräftemangel, der in den nächsten Jahren ansteht, schon jetzt vorzubeugen.?, sagt Martina Brünig, die den Ausbildungsbereich bei der Region Hannover leitet. ?Wer die Eingangsvoraussetzungen erfüllt, wird auch zum Aufnahmetest eingeladen.? Gute Aussichten auch für alle, die ihre Ausbildung erfolgreich abschließen: ?Alle, die am Ende die Prüfung bestehen, bekommen auch eine Stelle in der Regionsverwaltung?, sagt Nicolé Heidorn.

Neben der Ausbildung für Verwaltungskräfte bietet die Region einige weitere staatlich anerkannte Ausbildungsgänge an. 2018 beginnen fünf Fachinformatikerinnen bzw. -informatiker, eine Mediengestalterin, eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste und fünf Kaufleute für Büromanagement.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das SKZ als Bildungspartner - Von den Grundlagen bis zum Expertenwissen - individuell und inhouse 15 Jahre Q-LEARNING | HELLING UND STORCH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2018 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636262
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsstart: 77 weitere junge Leute lernen ab heute bei der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ...

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z