Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit

Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit

ID: 1636477
(ots) - 27 % der alleinerziehenden Mütter mit mindestens
einem minderjährigen Kind waren 2017 ohne eine Beschäftigung. Mehr
als die Hälfte (55 %) dieser nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden
Mütter war allerdings an der Aufnahme einer Arbeit interessiert.
Familiäre oder persönliche Gründe wurden von ihnen am häufigsten als
Hinderungsgrund angegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
im Rahmen einer Pressekonferenz zu Alleinerziehenden in Deutschland
weiter mitteilt, hatten im Vergleich dazu in einer Partnerschaft
lebende nicht-erwerbstätige Mütter deutlich seltener den Wunsch, eine
Arbeit aufzunehmen (29 %).

Die finanzielle Situation von Alleinerziehenden ist immer wieder
Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Dazu sagte Dr. Georg Thiel,
Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis): "Alleinerziehende
und ihre Kinder sind überdurchschnittlich häufig armutsgefährdet.
Finanziell stehen sie nach wie vor oftmals schlechter da als
Menschen, die in anderen Familienformen leben. Für sie sind deshalb
familienpolitische Maßnahmen eine besonders wichtige Unterstützung."
Die Armutsgefährdungsquote für Personen in
Alleinerziehenden-Haushalten lag 2016 bei 33 %
(Bevölkerungsdurchschnitt: 16 %). Darüber hinaus hatten knapp zwei
Drittel der Personen in Alleinerziehenden-Haushalten (63 %) nicht die
finanziellen Mittel, unerwartete Ausgaben von knapp 1 000 Euro zu
bestreiten (Bevölkerungsdurchschnitt: 30 %).

Im Jahr 2017 gab es insgesamt 8,2 Millionen Familien, in denen
mindestens ein minderjähriges Kind lebte. Das waren 1,2 Millionen
Familien weniger als noch vor 20 Jahren. Dagegen stieg die Zahl der
Alleinerziehenden in diesem Zeitraum um 200 000 auf gut 1,5 Millionen
Familien. Damit hatte knapp jede fünfte Familie mit mindestens einem
minderjährigen Kind (19 %) im Jahr 2017 eine alleinerziehende Mutter


oder einen alleinerziehenden Vater. Mit einem Anteil von 70 % bestand
die große Mehrheit der Familien jedoch nach wie vor aus Ehepaaren mit
Kindern.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte:
zur Entwicklung der Familienformen und Erwerbstätigkeit von
Alleinerziehenden,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 22 62,

zur finanziellen Situation von Alleinerziehenden,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 80,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mainhattan DJs: Philipp Siewerth zum zweiten Geschäftsführer berufen Nichia erhält Geldentschädigung und beendet Patentverletzungsstreitigkeit mit Harvatek für Deutschland betreffend YAG-Patent bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636477
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z