Nach Paypal-Gebührenerhöhung: Rechnungskauf rechnet sich - jetzt erst recht!

Nach Paypal-Gebührenerhöhung: Rechnungskauf rechnet sich - jetzt erst recht!

ID: 1636688

Osnabrück, am 02. August 2018 – Der Online-Zahlungsanbieter Paypal dreht zum Monatsende kräftig an der Gebührenschraube. Bis zu 31 Prozent müssen Shopbetreiber ab dem 31. August 2018 zusätzlich entrichten. Eine Einbindung des hierzulande beliebten Kaufs auf Rechnung rechnet sich daher für immer mehr Shops.



„Die Karten für das Zahlarten-Portfolio werden neu gemischt“, sagt Jens Kühle, Geschäftsführer des P„Die Karten für das Zahlarten-Portfolio werden neu gemischt“, sagt Jens Kühle, Geschäftsführer des P

(firmenpresse) - Die Kommentare in vielen Händlerforen sind eindeutig. Von „Abzocke“ und „Ausnutzung eines Quasi-Monopols“ sprechen viele Shop-Betreiber mit Blick auf die neuen Paypal-Gebühren, die in wenigen Wochen fällig werden. Tatsächlich ist Paypal kundenseitig eine geschätzte Zahlart, entsprechend viele Onlinehändler bieten sie an, und sind jetzt von den neuen Regelungen betroffen. „Die Händler sollten sich in diesen Tagen einmal die Zusammensetzung ihres Zahlartenportfolios genauer anschauen“, rät Jens Kühle, Geschäftsführer der solvendi GmbH, die sich auf Payment, Risiko- und Forderungsmanagement spezialisiert hat. Spätestens nach der Paypal-Gebührenerhöhung würden viele von ihnen mit dem abgesicherten Kauf auf Rechnung besser fahren.
Obwohl der Rechnungskauf nach wie vor die beliebteste Zahlart der Deutschen ist, scheuen einige Händler nach wie vor dessen Einführung. Das zusätzliche Umsatzpotenzial ist zwar beträchtlich. Allerdings steigt das Ausfallrisiko für den Händler, solange der Kauf nicht durch spezialisierte Anbieter abgesichert ist. Für die Absicherung in Form einer Zahlungsgarantie werden natürlich ebenfalls Gebühren fällig, weiß der Risikomanagement-Spezialist. „Mit Blick auf die Kosten werden jedoch zum Monatsende die Karten neu gemischt“, so Kühle. Insbesondere kleine und mittelgroße Onlinehändler sowie Shops, die sich auf bestimmte Produktkategorien spezialisiert haben, sollten anlässlich der neuen Paypal-Gebühren ihre Kalkulation überprüfen.
Als Vorteil des Rechnungskaufs sieht Kühle nicht nur die konkurrenzfähigen Kosten. „Die Rechnung als Zahlart sorgt für mehr Umsatz, weil es im Check-out zu deutlich weniger Kaufabbrüchen kommt. Gleichzeitig befreien Dienstleister wie wir den Händler komplett vom Ausfallrisiko“, erklärt der solvendi-Geschäftsführer die zusätzlichen positiven Effekte. Unterm Strich wird sich der Rechnungskauf daher für viele Shops ab dem Monatswechsel noch mehr rechnen und sich für weitere Händlerkreise zu einer echten, konversionsstarken Alternative im Payment-Sektor entwickeln.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die solvendi GmbH nahm im Jahr 2011 als Inkassounternehmen unter der Führung von buw-Gründer Karsten Wulf ihren Betrieb auf. Seit 2017 hat das Osnabrücker Unternehmen sein Geschäftsmodell neu aufgestellt und bietet Onlineshops neben Dienstleistungen im Payment und Risikomanagement auch die Übernahme des Ausfallrisikos für anspruchsvolle Zahlarten wie Rechnungskauf und Lastschrift an.



Leseranfragen:

solvendi GmbH
Jens Kühle, Geschäftsführer
Rheiner Landstraße 195
49078 Osnabrück
Tel.: +49 541 50036 0
Fax: +49 541 50036 199
E-Mail:info(at)solvendi.de
Homepage: https://solvendi.de



PresseKontakt / Agentur:

Contentakel
Gero Keunecke
Schlosswall 34
49O8O 0snabrück
Tel.: O541 38O9O5O1
keunecke(ädt)contentakel(punkt)de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Gewerbe: Diesel bleiben im Hintertreffen SHISEIDO feiert Weltpremiere seiner neuen Makeup-Kollektion in Tokio, Japan
Bereitgestellt von Benutzer: Contentakel
Datum: 02.08.2018 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636688
Anzahl Zeichen: 2369

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Kühle
Stadt:

Osnabrück


Telefon: +49 541 50036 0

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Paypal-Gebührenerhöhung: Rechnungskauf rechnet sich - jetzt erst recht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solvendi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solvendi aus Osnabrück unterstützt die Sylter Sansibar ...

Das Osnabrücker Unternehmen hat sich auf kundenorientierte Finanzprozesse spezialisiert und war aus der buw Unternehmensgruppe hervorgegangen, die 2016 an den US-amerikanischen Dienstleistungskonzern Convergys verkauft worden war. Positive Meldun ...

BAUFIX setzt auf Solvendi-Rechnungskauf ...

Die BAUFIX GmbH, Teil der weltweit agierenden Remmers-Gruppe, und der Osnabrücker Fullservice-Dienstleister für Payment, Risiko- und Forderungsmanagement, haben jetzt die Kooperation besiegelt. „Im potenzialträchtigen Baustoffbereich ist die BAU ...

Alle Meldungen von Solvendi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z