Luftfracht verzeichnete 2009 den bisher stärksten Transportrückgang

Luftfracht verzeichnete 2009 den bisher stärksten Transportrückgang

ID: 163711

Luftfracht verzeichnete 2009 den bisher stärksten Transportrückgang



(pressrelations) - WIESBADEN - Der deutsche Luftfrachtverkehr hat im Jahr 2009 ein Rekord-Minus verzeichnet: Der Luftfrachttransport nahm um 209 100 Tonnen (- 6,1%) auf insgesamt 3,24 Millionen Tonnen ab (innerdeutsche Luftfracht wird zur Vermeidung von Doppelzählungen nur einmal berücksichtigt). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit der Transportrückgang die bisher stärkste registrierte Abnahme. 2001 betrug der Rückgang 92 800 Tonnen (- 4,2%), 1998 ging der Luftfrachttransport um 72 000 Tonnen (- 3,7%) zurück. Die größten Rückgänge wurden vor allem zu Jahresbeginn 2009 mit - 14,8% im ersten Quartal und - 16,5% im zweiten Quartal im Vergleich mit dem jeweiligen Vorjahresquartal gemessen. Das dritte Quartal lag nur noch um 4,7% unter dem Vorjahresquartalwert. Im vierten Quartal wurde ein Plus von 12,3% verzeichnet.

Über das gesamte Jahr 2009 betrachtet, gingen die Einladungen auf 1,70 Millionen Tonnen (- 5,1%) und die Ausladungen auf 1,64 Millionen Tonnen (- 7,1%) zurück. Der Verkehr mit dem Ausland machte etwa 95% der Luftfrachttransporte aus. Hier gingen die Einladungen auf 1,60 Millionen Tonnen (- 5,0%) und die Ausladungen auf 1,55 Millionen Tonnen (- 7,1%) zurück. Der innerdeutsche Verkehr erbrachte lediglich ein Volumen von 0,1 Millionen Tonnen (- 7,6%).

Beim Luftfrachtverkehr mit anderen europäischen Staaten gingen die Einladungen (0,52 Millionen Tonnen) um 2,9% zurück, während die Ausladungen (0,47 Millionen Tonnen) entgegen dem sonstigen Trend um 9,2% stiegen. Der Interkontinentalverkehr umfasste sowohl bei den Einladungen als auch bei den Ausladungen jeweils 1,08 Millionen Tonnen; hier war der Rückgang bei den Einladungen mit - 12,8% doppelt so stark ausgeprägt wie in der entgegengesetzten Transportrichtung (- 6,0%).

Noch stärker als der Transportrückgang mit - 6,1% insgesamt sank das gesamte Luftpostaufkommen um 15,6% auf 99 100 Tonnen. Die Einladungen in das Ausland (41 400 Tonnen) gingen dabei um 5,6%, die Ausladungen aus dem Ausland (41 200 Tonnen) um 8,1% zurück. Die innerdeutschen Luftpostmengen reduzierten sich um 42,5% auf 16 500 Tonnen.



Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
E-Mail: luftverkehr@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Axxom zeigt neue Lösung zur Frachtratenoptimierung auf der LogiMAT Deutsche Städte gut, München am besten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163711
Anzahl Zeichen: 2648

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftfracht verzeichnete 2009 den bisher stärksten Transportrückgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z