Neue Suchmaschine für das öffentliche Beschaffungswesen gestartet

Neue Suchmaschine für das öffentliche Beschaffungswesen gestartet

ID: 1637639
(PresseBox) - Unter www.NUTSCode.de bietet das Software-Unternehmen cosinex GmbH eine neue kostenfreie Suchmaschine an, die tägliche Routinearbeiten von Vergabestellen erheblich erleichtert.

Öffentliche Verwaltungen können ab sofort auch über die Postleitzahl den richtigen NUTS-Code eines Auftraggebers direkt ermitteln. Beim NUTS-Code (französisch: Nomenclature des unités territoriales statistiques) handelt es sich um eine Klassifikation des gesamten Territoriums der europäischen Union. 

Für Deutschland besteht der NUTS-Code aus einem DE und dann aus Zahlen und Buchstaben für die einzelnen Regionen, Landkreise und Städte. Dieser Code des Auftraggebers bzw. Leistungsortes gehört schon seit 2003 zu den Pflichtangaben im öffentlichen Vergabe- und Beschaffungswesen der EU.

Eine Vergabestelle musste bisher zum Beispiel bei einem Unternehmen mit Sitz in Sprockhövel zunächst schauen, zu welcher Region Sprockhövel gehört, um dann den NUTS-Code für die entsprechende Region (hier: Ennepe-Ruhr Kreis) auszuwählen. Diese tägliche Routinearbeit wird mit der Suchmaschine für NUTS-Codes nun vereinfacht und beschleunigt.

Innovative ?Microservices? auf der Basis neuester Webtechnologien

Die Suchmaschine für NUTS-Codes basiert genauso wie die beiden IT-Anwendungen fristenrechner.de und die CPV-Code-Suchmaschine (cpvcode.de) auf ?Microservices?, die über Schnittstellen genutzt und in bestehende Web-Angebote oder Anwendungen integriert werden können.

Mit diesen kostenfreien und einfach zu nutzenden ?Microservices? verfolgt der Anbieter zwei Ziele: Einerseits will die cosinex GmbH damit Behörden von ihren Angeboten überzeugen und andererseits auch neue Technologien im Praxiseinsatz testen sowie weiterentwickeln. Bei nutscode.de hat die cosinex GmbH gleich mehrere innovative Ansätze erprobt und miteinander kombiniert:



Die Bereitstellung der Anwendung, aber auch spätere Updates erfolgen über eine Container-Virtualisierung auf Basis der Open-Source-Software ?Docker? zur Isolierung von Anwendungen mit Containervirtualisierung. Updates von Anwendungen sowie einzelne Software-Komponenten lassen sich damit viel einfacher und schneller umsetzen, da mit einem ?Container? im Prinzip die komplette Systemumgebung ausgeliefert bzw. bereitgestellt wird. Dies reduziert auch den Aufwand für Betreiber, da die einzelnen Komponenten der Systemumgebung (z.B. der Webserver) nicht mehr gesondert ?gewartet? bzw. aktualisiert werden müssen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass die Betriebsumgebung, in der die eigenen Lösungen laufen, deutlich homogener und damit einfacher wartbar wird (Stichwort DevOps). Schließlich sind so realisierte Anwendungen sehr einfach bei steigender Nutzung skalierbar.

www.NUTSCode.de ist darüber hinaus als Single-Page-Anwendung ausgelegt. Solche Anwendungen haben deutlich geringere Ladezeiten und eine erheblich bessere Performance als klassische Architekturmodelle. Die Architektur ist dabei ? wie auch bei cpvcode.de ? so ausgelegt, dass das Frontend unter der angegebenen Internet-Adresse nur eine Nutzungsvariante darstellt. So kann das Backend mit der Anwendung über eine Programmierschnittstelle später auch in die Lösungen integriert werden.

Die Anwendung selbst ist als sogenannte Progressive Web App umgesetzt ? eine Symbiose aus responsiver Web-Anwendung und einer lokalen App. Dadurch kann die Lösung sowohl über den Browser wie auch direkt als eigenständige App bedient werden.

 ?Für Anbieter von E-Government-Lösungen ist es eine Herausforderung, die hohe Fachlichkeit der Lösung auszubauen und gleichzeitig auch neueste technologische Entwicklungen einfließen zu lassen. Einige E-Government-Vorhaben zeigen, wie rasch Technologien aus heutiger Sicht veralten. Unsere Microservices wie nutscode.de aber auch fristenrechner.de helfen uns dabei, neueste Technologien praxisnah zu erproben, aus denen am Ende dann nützliche und ausgereifte Lösungen für öffentliche Auftraggeber entstehen,? erläutert Carsten Klipstein, Geschäftsführer der cosinex.

cosinex ist Partner der öffentlichen Institutionen bei der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen sowie E-Government-Projekten. cosinex versteht sich als spezialisierter Dienstleister zur Entwicklung zukunftsfähiger, investitionssicherer Lösungen auf Basis von modernen und bewährten Technologien. Schwerpunkte der Lösungen und Erfahrungen liegen im Bereich des Public Electronic Procurement (PEP), also bei Software-Lösungen im Rahmen der Digitalisierung von Vergabeprozessen und des öffentlichen Auftragswesens.

Weitere Informationen: http://www.cosinex.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

cosinex ist Partner deröffentlichen Institutionen bei der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen sowie E-Government-Projekten. cosinex versteht sich als spezialisierter Dienstleister zur Entwicklung zukunftsfähiger, investitionssicherer Lösungen auf Basis von modernen und bewährten Technologien. Schwerpunkte der Lösungen und Erfahrungen liegen im Bereich des Public Electronic Procurement (PEP), also bei Software-Lösungen im Rahmen der Digitalisierung von Vergabeprozessen und des öffentlichen Auftragswesens.Weitere Informationen: http://www.cosinex.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das COSYS Paket Management für einen transparenteren Packstücktransport Symbility hilft Aviva dabei, das Erlebnis von Versicherungsnehmern bei der Schadensfallbearbeitung sowie beim Risikomanagement zu verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2018 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637639
Anzahl Zeichen: 4929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Suchmaschine für das öffentliche Beschaffungswesen gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cosinex GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einkauf am Einkauf vorbei- Umfrage zum Maverick Buying ...

Ihre Meinung ist gefragt: Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München führen wir eine Umfrage zum Maverick Buying durch. Auf Wunsch erhalten Sie nach Fertigstellung den Ergebnisbericht. Das ist Maverick Buying Im April hat cosinex-Geschä ...

cosinex GmbH bezieht neuen Firmensitz ...

Rund anderthalb Jahre nach dem Spatenstich wurde das gemeinsam mit dem Projektentwickler Kölbl Kruse und dem Hamburger Architekturbüro nentwig.notbohm entwickelte Gebäude feierlich im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihrer Familie ...

Alle Meldungen von cosinex GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z