Schüleraustausch England: Welche Möglichkeiten gibt es für High School-Aufenthalte bis zu einem halben Jahr?
Spezialisierte Austausch-Organisationen bieten High School-Aufenthalte für England bereits ab vier Wochen Dauer

(firmenpresse) - England hat ein ausgezeichnetes Bildungssystem, freundliche Menschen, Sehenswürdigkeiten, viel Kultur und schöne Landschaften. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr junge Leute in Deutschland davon träumen, eine High School in England zu besuchen. Ein ganzes Jahr für den Schüleraustausch England wird häufig aber als zu lang angesehen. Daher wird oft gefragt, wo man für ein halbes Jahr oder eine kürzere Dauer nach England gehen kann.
Die Angebote für Kurzzeit-Aufenthalte an High Schools in England
Eine Umfrage der Deutschen Stiftung Völkerverständigung bei den seriösen Austausch-Organisationen in Deutschland hat ergeben, dass es viele gute Möglichkeiten gibt, die High School in England für in einem kürzeren Zeitraum zu besuchen, mit Unterbringung in einer Gastfamilie. Alternativ gibt es teilweise auch das Angebot einer Unterbringung in einem Internat. In jedem Falle gibt es eine umfassende Betreuung der Anreise und der Rückreise sowie während des Aufenthaltes in England, so dass bei Fragen ein Ansprechpartner in der Region erreichbar ist.
Möglich sind High School-Aufenthalte mit einer Dauer von vier Wochen, acht Wochen, drei Monaten und für ein halbes Schuljahr. Die Angebote umfassen sowohl High School-Aufenthalte an staatlichen Schulen als auch an privaten High Schools, teilweise auch mit der Möglichkeit für die Familien, die Schule oder zumindest die Region auszuwählen.
Gute Austausch-Organisationen für Deinen Kurzzeit-Aufenthalt in England
Die folgenden Austausch-Organisationen bieten Kurzzeit-Aufenthalte an High Schools in England an: Barnes Educational Services, Do it! Sprachreisen, ICXchange-Deutschland e.V., International Experience e.V., iSt Internationale Sprach- und Studienreisen GmbH, Panke Sprachreisen GmbH, Praktikawelten GmbH, team! Sprachen & Reisen GmbH
Wo gibt es Informationen zum Schüleraustausch England für Kurzzeit-Aufenthalte?
Einzelheiten zu den genannten Anbietern gibt es in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal: schueleraustausch-portal.de/organisationen.
Persönlich kann man diese Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen – Die Schüleraustausch-Messen – der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen. Dort gibt es auch Erfahrungsberichte und Fachvorträge. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-england
high-school
high-school-england
austauschorganisation
auslandsjahr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 08.08.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637892
Anzahl Zeichen: 2556
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch England: Welche Möglichkeiten gibt es für High School-Aufenthalte bis zu einem halben Jahr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).