DATARECOVERY® Datenrettung: Gewitter im Anmarsch, Gefahr für Datenverlust

DATARECOVERY® Datenrettung: Gewitter im Anmarsch, Gefahr für Datenverlust

ID: 1638057

So können Sie Festplatten und andere Speicher richtig schützen vor Elektronikschäden durch Gewitter



(PresseBox) - Typischerweise klingeln bei den Elektronik- und Hausratversicherungen nach einer Gewitterwelle die Telefone in der Schadensabteilung. Elektronikschäden müssen reguliert werden, darunter auch Computer, Festplatten und daraus entstandene Datenverluste.

Die ab Donnerstag angesagten Hitzegewitter sorgen nahezu bundesweit für eine drohende Gefahr für Festplatten, SSD, Server und andere IT-Geräte.

Die Datenretter von DATARECOVERY® https://www.datarecovery-datenrettung.de aus Leipzig empfehlen zum bestmöglichen schnellen Schutz der eigenen IT-Geräte folgende Maßnahmen:

1) nicht ausreichend gegen Überspannung gesicherte Geräte vom Netz nehmen

2) bei vorhandener USV und Spannungsschutz unbedingt auch Netzwerkanschlüsse auf Schutz prüfen

3) Arbeiten am PC möglichst während der akuten Gewitterphase vermeiden

4) Auch Netzwerktechnik wie Router, Switche und W-Lan Accesspoints vom Netz nehmen

5) Backup Festplatten möglichst auch nicht am ausgeschalteten PC stecken lassen

Langfristig sollten vor allem im gewerblichen Umfeld Maßnahmen zur Vorbeugung von Überspannungsschäden getroffen werden. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von ausreichend dimensionierten USVs (Unterbrechungsfreien Stromversorgungen). Damit können Server und PCs während eines Stromausfalls noch weiterbetrieben und sofern der Ausfall andauert sauber heruntergefahren werden. Außerdem schützen die Geräte wie ein Filter auch vor Spannungsspitzen, die in den Stromnetzen bei heftigen Gewittern zu erwarten sind.

Was tun bei Datenverlust durch Blitz- und Elektronikschaden?

Zunächst empfiehlt DATARECOVERY® dem Betroffenen Ruhe zu bewahren. Keinesfalls dürfen ? entgegen mancher Foreneinträge im Internet ? PCBs, also Platinen von Festplatten gegen baugleiche Bauteile getauscht werden und danach die Platte wieder in Betrieb genommen werden. Oftmals wird dadurch die Firmware der Festplatte, die sich nicht mehr auf dem PCB, sondern auf dem inneren Platter befindet, überschrieben und beschädigt. Diese Folgeschäden führen zu deutlich mehr Aufwand für professionelle Datenrettungslabore.



Weitere Informationen: https://www.recoverylab.de/sommergewitter-sorgen-fuer-datenverlust-und-defekt-an-festplatte/

Sinnvoll ist es zunächst eine Analyse der Festplatte oder SSD zu veranlassen. Danach kann der Aufwand zur Datenrettung genau festgestellt werden. Bei DATARECOVERY® werden immer Festpreisangebote erstellt. Das heißt, es kommen keine versteckten Kosten auf den Kunden zu.

Unter 0800/0738836 wird Kunden kostenlose und unverbindliche Beratung zu dem Thema angeboten.

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.

Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Befragung zum Portal demowanda.de gestartet / Portal informiertüber demografischen Wandel in der Arbeitswelt Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2018 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638057
Anzahl Zeichen: 3848

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATARECOVERY® Datenrettung: Gewitter im Anmarsch, Gefahr für Datenverlust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT-Security Summit: Auf das IT-Security Mindset kommt es an ...

Unter dem Titel IT-Security Summit hatte der Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. am 13.11.2019 zu seinem Verbandspartner NORDWEST Handel AG in Dortmund geladen. Die rund 50 Teilnehmer konnten sich in Sachen IT-Sicherheit auf effektive W ...

Alle Meldungen von DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z