Einladung zum Pressegespräch Study & Job - Einzigartiges Ausbildungskonzept löst Problem bei B

Einladung zum Pressegespräch Study & Job - Einzigartiges Ausbildungskonzept löst Problem bei Beseitigung des IT-Fachkräftemangels

ID: 163808

Sehr geehrter Damen und Herren
wir möchten Sie auf einen interessanten Pressetermin aufmerksam machen: Die Präsentation des innovativen Ausbildungskonzeptes "Study & Job". Es löst eines der größten Probleme bei der Beseitigung des Fachkräftemangels im IT-Bereich - die hohen Fehlzeiten der jungen Mitarbeiter, die während der Arbeitszeit studieren.

Weitere Informationen zu Study & Job und den genauen Termin unseres Pressetermins bitten wir den Informationen zu entnehmen, die Sie am Ende der E-Mail finden



(firmenpresse) - Das neue Ausbildungskonzept „Study & Job“ löst eines der größten Probleme mittelständischer IT-Unternehmen: Sie müssen möglichst früh junge Mitarbeiter anwerben, dann aber häufige Fehlzeiten in Kauf nehmen, weil der Nachwuchs während der Arbeitszeit studieren geht oder in die Berufsschule.

„Study & Job“ löst das Problem, indem die Young Professional Students online studieren, direkt im Unternehmen, während des laufenden Betriebs: Wann stu-diert und wann gearbeitet wird, legen Mitarbeiter und Betrieb flexibel fest.
Fehlzeiten aufgrund des Studiums gibt es praktisch nicht.

Die Flexibilität von Study & Job ist im deutschsprachigen Raum einmalig
Diese Flexibilität macht „Study & Job“ einzigartig in Deutschland und hebt sich von anderen Ausbildungskonzepten wie „Duales Studium", Präsenzstudium oder der klassischen Ausbildung ab. „Study & Job“ ist auch weit mehr als ein Fernstudium, wo daheim studiert und extern gearbeitet wird.

Bei dem Online-Studiengang „Web- und Medieninformatik“ handelt sich um einen Bachelor-Studiengang der Fachhochschule Dortmund, der von der W3L-Akademie durchgeführt wird.

Details des innovativen Ausbildungskonzeptes möchten wir Ihnen gerne persön-lich vorstellen, an unserem Messestand auf der CeBIT.

Termin: 3. März, 14 bis 15 Uhr
Wo: CeBIT 2010, Halle 6, Stand F48 / 11
Teilnehmer: Schirmherr Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident BITKOM, Vorstands-vorsitzender GUS Group AG & Co.KG
Dr.-Ing. Olaf Zwintzscher, Geschäftsführer W3L GmbH

Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können und bitten um Ihre Rückmeldung bis zum 29. Februar 2010, damit wir Ihnen auch als Nicht-CeBIT-Teilnehmer ein Fachbesucherticket ausstellen können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Herzlich willkommen bei der W3L-Akademie
Auf den kommenden Seiten möchten wir Sie über die Weiterbildungsangebote der W3L-Akademie informieren. Wir schulen und beraten unsere Kunden, entwickeln für sie individuelle Weiterbildungskurse und machen Sie fit für erfolgreiches E-Learning. Unser Schwerpunkt liegt dabei im IT-Sektor, unsere Stärke ist die Didaktik.
Sie können wählen: Aus rund 40 E-Learning-Kursen oder dem Online-Studiengang „B.Sc. Web- & Medieninformatik“. Den richtet die W3L-Akademie in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund aus und endet mit dem international anerkannten akademischen Grad »Bachelor of Science«.
Online studieren: Effektiv, konzentriert und erfolgreich
Das Onlinestudium richtet sich an Fachinformatiker die sich zum Web-Business-Architekten weiterqualifizieren möchten, allerdings ohne in überfüllten Hörsälen oder leeren Bibliotheken. zu sitzen. Denn studiert wird fast ausschließlich vom heimischen Computer aus: Effektiv, konzentriert und erfolgreich.
Das beweisen die überdurchschnittlich guten Abschlussnoten unserer Absolventen. Darunter sind auch überdurchschnittlich viele Frauen und Männer die bereits im Beruf stehen und sich nun weiterbilden wollen, ohne den Job zu vernachlässigen.
Die W3L-Plattform ist das optimale Hilfsmittel für den Studienerfolg
Die Basis des Erfolgs ist unsere eigens entwickelte W3L-E-Learning.Plattform. Die bietet jedem Studierendem seine individuelle Lernumgebung, passt sich dem jeweiligen Lerntempo an und ist so das optimale Hilfsmittel für den Studienerfolg.
Auch unsere 40 E-Learning-Kurse basieren auf der W3L-Plattform. Konzipiert und betreut von erfahrenen Dozenten bieten wir Informatik-, Mathematik-, Wirtschafts- und Management-Kurse an: Online und Offline, denn jeder W3L-Kurs wird durch ein begleitendes Fachbuch ergänzt, in dem sie den Stoff auch ohne Computer nachschlagen können.
Schauen Sie hier oder machen Sie die Probe auf Exempel: Nutzen Sie unsere kostenlosen E-Learning-Demokurse.
Herzlich willkommen bei der W3L-Akademie
Auf den kommenden Seiten möchten wir Sie über die Weiterbildungsangebote der W3L-Akademie informieren. Wir schulen und beraten unsere Kunden, entwickeln für sie individuelle Weiterbildungskurse und machen Sie fit für erfolgreiches E-Learning. Unser Schwerpunkt liegt dabei im IT-Sektor, unsere Stärke ist die Didaktik.
Sie können wählen: Aus rund 40 E-Learning-Kursen oder dem Online-Studiengang „B.Sc. Web- & Medieninformatik“. Den richtet die W3L-Akademie in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund aus und endet mit dem international anerkannten akademischen Grad »Bachelor of Science«.
Online studieren: Effektiv, konzentriert und erfolgreich
Das Onlinestudium richtet sich an Fachinformatiker die sich zum Web-Business-Architekten weiterqualifizieren möchten, allerdings ohne in überfüllten Hörsälen oder leeren Bibliotheken. zu sitzen. Denn studiert wird fast ausschließlich vom heimischen Computer aus: Effektiv, konzentriert und erfolgreich.
Das beweisen die überdurchschnittlich guten Abschlussnoten unserer Absolventen. Darunter sind auch überdurchschnittlich viele Frauen und Männer die bereits im Beruf stehen und sich nun weiterbilden wollen, ohne den Job zu vernachlässigen.
Die W3L-Plattform ist das optimale Hilfsmittel für den Studienerfolg
Die Basis des Erfolgs ist unsere eigens entwickelte W3L-E-Learning.Plattform. Die bietet jedem Studierendem seine individuelle Lernumgebung, passt sich dem jeweiligen Lerntempo an und ist so das optimale Hilfsmittel für den Studienerfolg.
Auch unsere 40 E-Learning-Kurse basieren auf der W3L-Plattform. Konzipiert und betreut von erfahrenen Dozenten bieten wir Informatik-, Mathematik-, Wirtschafts- und Management-Kurse an: Online und Offline, denn jeder W3L-Kurs wird durch ein begleitendes Fachbuch ergänzt, in dem sie den Stoff auch ohne Computer nachschlagen können.
Schauen Sie hier oder machen Sie die Probe auf Exempel: Nutzen Sie unsere kostenlosen E-Learning-Demokurse.



Leseranfragen:

Dipl. Inf. (FH) Michael Hugot

Tel.: +49(2302)9 88 65 – 32
Fax : +49(2302)9 88 65 - 10

E-Mail: hugot(at)W3L.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl. Inf. (FH) Michael Hugot

Tel.: +49(2302)9 88 65 – 32
Fax : +49(2302)9 88 65 - 10

E-Mail: hugot(at)W3L.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pünktlich zur CeBIT: godesys bringt Social Network Integrator (SNI) für Xing, Facebook & Co. Managed Services: Mit Ihrer eigenen Suchmaschine stehen Sie im Rampenlicht
Bereitgestellt von Benutzer: hoetmar
Datum: 18.02.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163808
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hugo
Stadt:

Witten


Telefon: 01778905505

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Pressegespräch Study & Job - Einzigartiges Ausbildungskonzept löst Problem bei Beseitigung des IT-Fachkräftemangels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W3L GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W3L GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z