Nebenberufliche Gründung - was zu beachten ist

Nebenberufliche Gründung - was zu beachten ist

ID: 1638651

(firmenpresse) - Arbeitnehmer, die sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee ein zweites Standbein aufbauen möchten und dies neben ihrem Hauptberuf realisieren wollen, können sich nebenberuflich selbstständig machen.

Dabei sind bestimmte Regeln und Vorgaben zu beachten.

Arbeitgeber informieren



Wer sich nebenberuflich selbstständig machen will, muss bestimmte Stellen darüber in Kenntnis setzen.



Sozialversicherungspflicht



Auch die Krankenkasse muss über die nebenberufliche Gründung informiert werden, weil die Einnahmen aus der Selbstständigkeit in die Beitragsberechnung eingehen können, wenn die nebenberufliche Tätigkeit als hauptberuflich eingestuft wird weil sie in Bezug auf Einkommen oder Arbeitszeit überwiegt. In die gesetzliche Rentenversicherung müssen Gründer nicht einzahlen, dies ist aber häufig empfehlenswert.



Anmeldung



Die Gründung im Nebenerwerb muss angemeldet werden. Es wird zwischen dem Status Freiberufler und Gewerbetreibender unterschieden. Während Freiberufler von der Gewerbeanmeldung befreit sind, besteht für Gewerbetreibende die Pflicht zur Anmeldung beim Gewerbeamt, welches weitere Stellen wie das Finanzamt über die Nebenerwerbsgründung informiert. Als Freiberufler ist jedoch zu beachten, dass eine Anmeldung beim Finanzamt in der Regel vorgenommen werden muss.

Auch eine nebenberufliche Anmeldung im Rahmen einer Kapitalgesellschaft wie GmbH oder UG ist eine häufig gewählte Variante.



Steuern



Existenzgründer im Nebenerwerb müssen ihre Einkünfte in der Steuererklärung angeben. Häufig wird zu erst die Kleinunternehmerregelung gewählt, sofern die Umsätze 17.500 Euro im Jahr nicht übersteigen.

Freiberufler müssen eine Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen und die Einkommenssteuererklärung. Auch eine Umsatzsteuererklärung muss bei einem Jahresgewinn von über 17.500 Euro eingereicht werden.





Förderung



Auch bei einer Existenzgründung im Nebengewerbe fallen Kosten an. Diese Gründer müssen auch an die Finanzierung denken. Förderkredite wie beispielsweise das "KfW Gründerkredit Startgeld " bieten die Möglichkeit, anfallende Investitionen und Betriebsmittel vorzufinanzieren. Die Selbstständigkeit sollte dann erkennbar in absehbarer Zeit zu einer Vollexistenz führen.

Die hierzu benötigte Beratung kann gefördert werden, in der Regel werden bis zu 50 % bezuschusst.

Förderschädlich ist eine nebenberufliche Gründung in der Regel nicht. Dies gilt sowohl für später avisierte öffentliche Förderprogramme wie auch für die Beantragung des Gründungszuschusses der Agentur für Arbeit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite



PresseKontakt / Agentur:

imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
info(at)imc-services.de
0211 - 911 82 196
www.imc-services.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2018: +1,9 % zum Mai 2017 Buch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2018 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638651
Anzahl Zeichen: 2925

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Idelmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 911 82 196

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nebenberufliche Gründung - was zu beachten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imc Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reinhold Messner auf dem Future Tech Fest 2024 ...

Ohne Sauerstoffmaske auf dem Mount Everest, ist das machbar? Genau das fragte sich auch Reinhold Messner, als er 1978 als erster Kletterer ohne künstliche Sauerstoffversorgung den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bestieg. Dadurch wurde ...

Christian Keller finanziert Startup über ein KfW-Darlehen ...

Die Immobilien GmbH von Christian Keller ist im Bereich strategische Projektentwicklung und Immobilienmanagement tätig, Das Unternehmen ist in Gründung und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Mit der Unterstützung der imc Unternehmensberatung ...

Frese Recruiting GmbH finanziert erfolgreich Wachstum ...

Die Frese Recruiting GmbH ist ein Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland über Social Media-Kanäle. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit der U ...

Alle Meldungen von imc Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z