Micro Focus Server Express unterstützt Remote Development
Ismaning, 18. Februar 2010 - Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Test und Management von Enterprise-Applikationen, erweitert seine Entwicklungsumgebung Server Express um eine Remote Development Option (RDO). Damit können Anwender die Erstellung und Wartung von COBOL-Applikationen auf Unix- oder Linux-Server erheblich vereinfachen und damit die Kosten der Softwareentwicklung reduzieren.
Micro Focus Server Express RDO verbindet eine leistungsfähige Workstation-basierte IDE mit dem Betrieb des gesamten Edit-Compile-Debug-Zyklus auf Linux- oder Unix-Servern. Es unterstützt die Standard-Funktionalitäten von Eclipse, so dass Eclipse-Entwickler die Lösung sofort einsetzen können. Auch Nicht-COBOL-Entwickler können mit dieser IDE COBOL-Applikationen auf Unix- oder Linux-Servern entwickeln und modernisieren.
Server Express RDO umfasst eine Reihe von schlanken Client-Plug-Ins für Eclipse, die mit dem Remote Development Server (RDS) kommunizieren. RDS verwendet COBOL-Server- und Server-Express-Funktionalität zur Ausführung von Builts oder für das Debugging von Quellcode auf dem Server; Entwickler können zum Beispiel auch aus der Eclipse-Oberfläche unter Windows eine Kompilierung auf einem Linux- oder Unix-Server anstoßen. Server Express RDO verwendet eine einzige Schnittstelle für den gesamten Edit-Compile-Debug-Prozess, so dass sich Entwickler nicht in unterschiedliche Schnittstellen einarbeiten müssen.
"Micro Focus RDO ist das erste COBOL-Entwicklungs-Tool, das es Entwicklern erlaubt, die Erstellung und Pflege von Anwendungen vom eigenen Rechner aus auf einem entfernten Server durchzuführen", erklärt Rainer Downar, Country Manager von Micro Focus Central Europe. "Entwicklungsprojekte, die früher mehrere Tage dauerten, lassen sich nun in wenigen Stunden abschließen. Auf diese Weise sind Produktivitätssteigerungen um das Zehnfache möglich. Unternehmen können so Kosten senken und IT-Personal für weitere strategische Initiativen freimachen. Zugleich schafft RDO eine wichtige Voraussetzung für eine remote Anwendungsentwicklung in der Cloud".
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit den innovativen Lösungen von Micro Focus können Unternehmen den Wert von vorhandenen Enterprise-Anwendungen steigern. Micro Focus Enterprise Application Modernization Software erlaubt es, diese Applikationen mit modernen Technologien und Architekturen wie Java, Linux, .NET oder SOA zu verbinden. Enterprise-Anwendungen lassen sich so mit weniger Risiko und geringeren Kosten betreiben. Auf dieser Basis können Unternehmen mit ihren bestehenden Applikationen schneller auf Veränderungen von Geschäftsprozessen oder Märkten reagieren. Micro Focus wird im Index der FTSE 250 geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Newbury, Großbritannien; Niederlassungen bestehen unter anderem in Dortmund, Frankfurt und Ismaning bei München. Weitere Informationen unter www.microfocus.com/de.
Petra Lauterbach
Micro Focus GmbH
Carl-Zeiss-Ring 5
D-85737 Ismaning
Tel. +49-89-42094-359
Fax +49-89-42094-444
petra.lauterbach(at)microfocus.com
www.microfocus.com/de
Markus Schaupp
PR-COM GmbH
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
Markus.Schaupp(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 18.02.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163872
Anzahl Zeichen: 2655
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM GmbH - Markus Schaupp
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Micro Focus Server Express unterstützt Remote Development"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micro Focus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).