Tarifparteien zeigen gesamtwirtschaftliche Verantwortung
ID: 163899
Tarifparteien zeigen gesamtwirtschaftliche Verantwortung
Die heutige Einigung zwischen den Tarifpartnern ist zu begruessen. Mit dem gefundenen Ergebnis werden die Tarifparteien ihrer gesamtwirtschaftlichen Verantwortung gerecht. Die getroffene Vereinbarung ist gerade in der Wirtschaftskrise ein wichtiger Beitrag zur Beschaeftigungssicherung und staerkt durch die erzielte Lohnerhoehung von 2,7 Prozent die private Binnennachfrage.
Gesamtwirtschaftlich gesehen entspricht der Abschluss genau den Forderungen der SPD-Bundestagsfraktion: Die Beschaeftigten erlangen einen fairen Anteil an der Wertschoepfung, gleichzeitig wird durch die steigenden Loehne ein Nachfrageschub in der Binnenwirtschaft ausgeloest. Vielversprechend sind auch die Vereinbarungen zur Beschaeftigungssicherung. Das bewaehrte Instrument der Kurzarbeit wird von den Tarifpartnern durch ein Modell der tariflichen Kurzarbeit ausgebaut. Dies geht Hand in Hand mit Regelungen zum Kuendigungsschutz und zur Verkuerzung der Arbeitszeit.
Die Sozialpartner der nordrhein-westfaelische Metallindustrie haben damit einen wegweisenden Kompromiss gefunden, der als Signal fuer ganz Deutschland gelten sollte.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163899
Anzahl Zeichen: 1765
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifparteien zeigen gesamtwirtschaftliche Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).