Perspektiven der flüssigen Brenn- und Kraftstoffe

Perspektiven der flüssigen Brenn- und Kraftstoffe

ID: 1639206

"E-Fuels" machen den Energieverbrauch klimaneutral



Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6058)Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6058)

(firmenpresse) - sup.- Flüssige Energieträger spielen auch zukünftig eine wichtige Rolle bei der Mobilität, der Wärmeerzeugung und bei industriellen Prozessen. Der Aspekt der Treibhausgasneutralität wird dabei kein fernes Ziel mehr sein, sondern eine zentrale Herausforderung mit realistischen Perspektiven. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Prognos-Studie, die sich mit "Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende" beschäftigt. Danach ist in den nächsten Jahren von einem deutlichen Rückgang bei den Herstellungskosten für treibhausgasneutrale flüssige Brennstoffe auszugehen. Möglich machen das innovative Technologien wie z. B. Power-to-Liquid (PtL) oder Biomass-to-Liquid (BtL), mit deren Hilfe sich die so genannten E-Fuels erzeugen lassen. Diese flüssigen Energieträger haben den großen Vorteil, dass sie ihre klimaschonenden Eigenschaften im Rahmen bestehender Infrastrukturen ausspielen können. Weder die Transportmittel zur Energieversorgung noch die Heizungen oder Motoren beim Verbraucher müssen umgerüstet werden. "Durch eine problemlose Beimischung zu den heutigen fossilen flüssigen Energieträgern können CO2-neutrale Kraft- und Brennstoffe stufenweise zu einer CO2-Reduktion bis hin zur vollständigen Treibhausgasneutralität beitragen", heißt es in einer ersten Auswertung der Studienergebnisse.



Diese Prognosen zeigen: Auch in Zukunft werden private Haushalte, aber auch Unternehmen und Gewerbebetriebe auf Energie-Lieferungen per Tankwagen angewiesen sein. Und eine zuverlässige Überwachung von Produktgüte und chemischer Zusammensetzung der Energieträger bekommt bei einer Zunahme synthetisch hergestellter Brennstoffe bzw. einer erweiterten Beimischung regenerativer Anteile einen noch größeren Stellenwert. Das geeignete Kontroll-Instrumentarium dafür existiert bereits: Mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel gibt es für leitungsunabhängige Brennstoffe wie Heizöl oder Flüssiggas ein anerkanntes Qualitätsprädikat zur Absicherung der Lieferungen. Bei Brennstoff-Anbietern mit dieser Auszeichnung kümmern sich neutrale Gutachter um die erforderlichen Überprüfungen ( www.guetezeichen-energiehandel.de). Nicht nur die angebotenen Brennstoffe sowie Liefer- und Abrechnungsmodalitäten werden bei diesem bundesweiten Qualitätssicherungs-System unter die Lupe genommen, sondern z. B. auch die Lagereinrichtungen der Anbieter, die Verwaltungsabläufe und der technische Zustand des Fuhrparks. Durch die strengen Prüfbestimmungen für das RAL-Gütezeichen ist gewährleistet, dass auch modifizierte flüssige Energieträger den hohen Erwartungen an Effizienz und Schadstoffminderung tatsächlich gerecht werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarstromanlage installieren ohne Hausanschluss Erdölvorkommen für viele Jahrzehnte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.08.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639206
Anzahl Zeichen: 2785

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektiven der flüssigen Brenn- und Kraftstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z