TÜV SÜD Akademie bietet VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte

TÜV SÜD Akademie bietet VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte

ID: 1639476

Immersive Learning Award 2018



(PresseBox) - Lerninhalte auch digital zu vermitteln, wird immer wichtiger. Mithilfe von virtuellen Angeboten können Fortbildungsteilnehmer heutzutage auch seltene Szenarien und gefährliche Vorgänge detailliert trainieren. Ablauf und Visualisierung der Übungen gestalten sich dabei absolut real, gleichzeitig ist eine Gefährdung der Teilnehmer aber ausgeschlossen.

Die TÜV SÜD Akademie hat, zusammen mit dem Startup senselab.io und dem Anlagenhersteller DRIESCHER (Elektrotechnische Werke Fritz Driescher & Söhne GmbH), ein solches Lernszenario für Elektrofachkräfte mit Hilfe von Virtual Reality-Brillen entwickelt.

Bedienfehler an realen Hochvolt-Anlagen können lebensgefährlich sein. Umso wichtiger ist es, für Elektrofachkräfte in Fortbildung eine sichere Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Die TÜV SÜD Akademie bietet dies ab 2019 mit dem Seminar zur ?Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1kV bis 30 kV? an.

Schon jetzt mit Award ausgezeichnet

Bereits jetzt hat das VR-Lernszenario den 2. Preis beim Immersive Learning Award gewonnen. Ausgezeichnet wurde die herausragende Visualisierung im Bereich der Schaltbefähigung unter Abbildung eines lebensgefährlichen Prozesses. Auch die gute didaktische Konzeption und das Einbetten in einen Zertifikatskurs kamen besonders gut an. Die Preisverleihung fand im Rahmen der LearNext Ende Juni 2018 in Hannover statt. Insgesamt haben sich 12 Bewerber aus dem Bereich Corporate Learning in der DACH-Region zum Thema Virtual Reality beworben.

Schulung ohne Gefahr

In der dreitägigen Schulung vermittelt die TÜV SÜD Akademie den Teilnehmern theoretische und gesetzliche Grundlagen. Praktische Übungen werden mittels VR-Brille durchgeführt, weil dafür nicht immer entsprechende Schaltschränke zur Verfügung stehen. Da Bedienfehler an einer realen Hochvolt-Schaltanlage zudem lebensgefährliche Folgen für den Bediener haben können, bietet das VR-Szenario die Möglichkeit, solche Tätigkeiten zu üben, ohne sich einer realen Gefahr auszusetzen. Außerdem muss die laufende Produktion eines Betriebs auch nicht durch Übungsabläufe unterbrochen werden. Teilnehmer erhalten visuelles und akustisches Feedback über das VR-Headset und Anweisungen durch den anwesenden Trainer. So wird ein effizienter Lernerfolg sichergestellt. Mit der abschließenden Prüfung erlangen Teilnehmer die nötige Befähigung, um selbstständig im Hochvoltbereich elektrische Anlagen zu schalten.



Akademie-Angebot ab 2019

Die TÜV SÜD Akademie führt das neue Seminar bereits vereinzelt als Pilot-Veranstaltung durch. Ab dem kommenden Jahr ist das Angebot bundesweit verfügbar und richtet sich an Teilnehmer im offenen Seminarbetrieb. Das Seminar zur ?Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1kV bis 30 kV? ist die erste Schulung der TÜV SÜD Akademie, bei der die neue VR-Brillen zum Einsatz kommen.

Insgesamt weitet die TÜV SÜD Akademie ihr Angebot an neuen Lernformaten 2019 noch weiter aus. Unter dem Motto ?Wir machen Sie fit für den digitalen Wandel!? finden Interessierte alle Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Termine der TÜV SÜD Akademie online unter:

www.tuev-sued.de/akademie.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz im digitalen Zeitalter? Thema der Zukunft Fit für die digitale Herausforderung im Marketing-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2018 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639476
Anzahl Zeichen: 3832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD Akademie bietet VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z