Vietnam: Ex-Oberst und Dissident Bui Tin starb im Exil mit 90

Vietnam: Ex-Oberst und Dissident Bui Tin starb im Exil mit 90

ID: 1640478

16.08.2018 (Forum Vietnam 21) - Ein vietnamesischer Ex-Oberst und bekannter Kriegsreporter, der mit dem kommunistischen Regime desillusioniert war und ins Exil ging, starb in Frankreich im Alter von 90 Jahren. Bui Tin starb am 11. August im Krankenhaus in Pariser Vorort Montreuil an Nierenversagen, bestätigten seine Freunde und ein Verwandter, nachdem er mehrere Wochen gesundheitlich geschwächt war.



Bui Tin an der Bui Tin an der

(firmenpresse) - "Das Krankenhaus hat mich benachrichtigt, dass Tin verstarb, nachdem er ins Koma gefallen ist", sagte die enge Bekannte Tuong An am darauf folgenden Sonntag gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP. "Als ich ihn im Krankenhaus besuchte, war er sehr schwach, aber die erste Frage, die er mir stellte, war, ob sein Artikel veröffentlicht wurde oder nicht", sagte An weiter.
Trotz Gesundheitsproblem konnte er noch an dem viertägigen Treffen der "Konferenz der Vietnamesischen Demokraten" Ende Juni in Beilstein nah Stuttgart teilnehmen.

Während seiner Exilzeit wurde Tin einer der einflussreichsten Kritiker des kommunistischen Regimes in Vietnam. Seine viel beachtete Artikel und Essays rund um die Themen Unterdrückung, Machtmissbrauch, Menschenrechtsverletzungen des Hanoier Regimes wurden auf verschiedene Websites veröffentlicht und erhielten eine große Zustimmung der Internet-Leser in Vietnam.

Tin war noch ein Teenager als er mit 19 voller Leidenschaft in die Armee eintrat, die in der revolutionären Bewegung Ho Chi Minhs kämpfte, die schließlich 1954 die Franzosen in der Schlacht von Dien Bien Phu vertreiben sollte.
Während des Krieges arbeitete Tin großteils als Armeereporter. Am 30. April 1975 war er einer der ersten Soldaten, die den Präsidentenpalast in der ehemaligen Hauptstadt von Südvietnam Saigon betraten und einen langen und blutigen Krieg beendeten, als der letzten President Südvietnams Duong Van Minh die Kapitulation aussprach.
Später erzählte er, dass er US-Navy-Pilot John McCain in dem ironisch genannten "Hanoi Hilton"-Gefängnis traf, wo der amerikanische Kriegsgefangene fünfeinhalb Jahre nach seinem Abschuss in der Stadt verbrachte. Die beiden Männer konnten sich 1991 in der US-Hauptstadt Washington wiedersehen, als Tin vor einem US-Senatsausschuss für Kriegsgefangenen- und MIA-Angelegenheiten aussagte, an dessen Ende er den Mann, den er einst für einen Feind hielt, umarmte.
"Als ich ihm die Hand geben wollte, reagierte er, indem er mich umarmte, was mir nichts ausmachte, da die Kameras den Moment für die Zeitungen des nächsten Tages aufnahmen, auf denen das Bild mit der Bildunterschrift "Umarmung ehemaliger Feinden" abgedruckt wurde, schrieb McCain 2002 in seinem Buch "Worth the Fighting For" ("Es lohnt sich zu kämpfen").



Nach der Wiedervereinigung Vietnams trat er aus der Armee aus, arbeitete als Journalist weiter und war zuletzt stellvertretender Chefredakteur der Zeitung "Nhân Dân", Organ der Kommunistischen Partei Vietnams. Schließlich war er desillusioniert von der Sache, der er so viel von seinem Leben witmete. 1990 als die französische kommunistische Zeitung L'Humanité ihn nach Paris einlud, nutzte er die Gelegenheit und kam nach Frankreich, wo er ein neues Leben als Dissident begann. Er lieferte "eine Petition von einem einfachen Bürger" - ein mehrteiliges, prodemokratisches Radiosendung über den vietnamesischsprachigen Dienst der BBC. "Bürokratie, Verantwortungslosigkeit, Egoismus, Korruption und Betrug verbreiten sich unter einer unverschämten Herrschaft von Privilegien und Vorrechten" sagte er in einer Sendung über die kommunistischen Machthaber in Vietnam. Regelmäßig schrieb er über Politik und aktuelle Ereignisse in seinem Geburtsland. Freunde sagten, er sei Journalist und Aktivist, bis zu seinem Tod.

Kurz nach seiner Ankunft in Paris wurde er aus der KP Vietnams ausgeschlossen, ihm drohe harte Bestrafung in Vietnam. Er blieb bis seinem Tod 28 Jahren im Exil. (Thach Duong)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Forum Vietnam 21 ist ein Aktionsbündnis für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Es versteht sich als Bestandteil der Demokratiebewegung in Vietnam und unterstützt alle Bemühungen um den friedlichen Wandel der kommunistischen Diktatur in eine Demokratie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Keinen Rechtsbruch dulden Straubinger Tagblatt: Patientensicherheit - Stille Katastrophe
Bereitgestellt von Benutzer: tdfvn21
Datum: 16.08.2018 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640478
Anzahl Zeichen: 3979

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hong An Duong
Stadt:

Neckartenzlingen


Telefon: 0176/54455515

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vietnam: Ex-Oberst und Dissident Bui Tin starb im Exil mit 90"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum Vietnam 21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Kämpfe der Aktivistinnen in Vietnam ...

15.07.2019 (Forum Vietnam 21) - Eine neue Serie von Videointerviews beleuchtet die Perspektiven und Kämpfe von Frauen, die sich in Vietnam für Menschenrechte einsetzen. Das 88 Project ist eine Organisation, die die freie Meinungsäußerung in Viet ...

Alle Meldungen von Forum Vietnam 21


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z