Neue Westfälische (Bielefeld): Luftreinhaltung: NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Rhein-Konfer

Neue Westfälische (Bielefeld): Luftreinhaltung: NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Rhein-Konferenz der Anrainer-Bundesländer

ID: 1641636
(ots) - Bielefeld. NRW-Umweltministerin Ursula
Heinen-Esser strebt eine Umweltminister-Konferenz der
Anrainer-Bundesländer des Rheins an. NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und
Baden-Württemberg sollten sich gemeinsam mit der anhaltenden
Luftverschmutzung durch die Binnenschiffahrt befassen. "Die
Dieselmotoren der Binnenschiffe verursachen einen nicht
unbeträchtlichen Teil der Stickstoffdioxid-Belastung in der Luft
unserer Rhein-Städte", sagte Heinen-Esser im Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Freitag-Ausgabe). In
Köln mache die Belastung durch Binnenschiffe 20 Prozent, in
Düsseldorf sogar 30 Prozent der Stickstoffdioxid-Belastung aus. Der
Rhein fließt 225 Kilometer lang durch NRW. In Deutschland gibt es
rund 2.600 Fracht-, Tank- und Schubschiffe, deren Motoren oft länger
als 30 Jahre laufen. Experten gehen von 70.000 Schiffsbewegungen pro
Jahr in Deutschland aus.An zwei Messstellen am Rhein (in Duisburg und
in Neuss) wird die Luftbelastung am Flußufer gemessen.
Grenzwertüberschreitungen gebe es nicht, aber eine durchaus
beachtliche Grundbelastung, die zu der Belastung durch Straßenverkehr
und Flugzeuge hinzukomme, so die Ministerin. Heinen-Esser macht sich
für eine stärkere Förderung der Umrüstung von alten Schiffsmotoren
durch die öffentliche Hand stark. Weil eine solche Umrüstung im
Schnitt etwa 500.000 Euro pro Schiff koste, müsste ein solches
Förderprogramm allerdings einen dreistelligen Millionenbetrag
umfassen. Auch dieses Thema solle auf einer Anrainer-Konferenz
besprochen werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Städte in NRW zögern bei Digitalisierung der Schulen Schenkungssteuer bei Übertragung des Erbbaurechts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641636
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Luftreinhaltung: NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Rhein-Konferenz der Anrainer-Bundesländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z