Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018

ID: 1642459

Eine Stadt, eine Nacht, 90 Museen



(firmenpresse) - München - Am Samstag, den 20. Oktober 2018 heißt es zum 20. Mal "Spot an und Türen auf!" zur Langen Nacht der Münchner Museen.
Auch zur Jubiläumsnacht laden wieder über 90 Museen, Sammlungen und Galerien zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik.
Alle Häuser sind mit extra eingerichteten Shuttlebussen der MVG miteinander vernetzt. Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 € und gilt als Eintrittskarte in die beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse und den MVV im Gesamttarifgebiet.

Ob Neuling oder routinierter Museumsgänger – es ist die einzigartige Vielfalt zur außergewöhnlichen Stunde, die das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert: Denn mit dabei sind große Museen und Sammlungen von Weltruf ebenso wie kleinere Museen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte. Neben den Dauerausstellungen locken Sonderausstellungen, Führungen, Livemusik und Performances. In vielen Häusern stehen den Besuchern Experten für Fragen zur Verfügung.

Den Nachtschwärmern stehen nahezu alle (Museums-) Türen offen, und das Angebot ist auch heuer wieder groß, bunt und attraktiv:

Im Kunstareal sind alle drei Pinakotheken und die großen Kunstmuseen mit dabei, wie das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das Museum Brandhorst, das Lenbachhaus, die Glyptothek oder die Staatlichen Antikensammlungen. Auch weitere Museen wie das NS-Dokumentationszentrum, das Amerikahaus, das Paläontologische Museum, das Museum Reich der Kristalle, das Geologische Museum oder das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke können besucht werden. Vielerorts sind die Ausstellungen garniert mit Sonderprogrammen und Führungen und lassen den nächtlichen Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden.

Eine große Auswahl und kurze Wege bieten auch die Häuser entlang der Prinzregenten- und Maximilianstraße: Ob Bayerisches Nationalmuseum, Sammlung Schack, Haus der Kunst, Villa Stuck, KUNSTFOYER der Versicherungskammer Bayern, Museum Fünf Kontinente, Müller’sches Volksbad oder Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung: die Vielfalt ist auch hier verlockend.



Wer München besser kennenlernen will, für den hält die Museumsnacht viele Münchner Geschichten und Geschichte parat: Wieder dabei ist das Valentin-Karlstadt-Musäum mitsamt dem Turmstüberl und Konzertmarathon mit G.Rag & den Landlergschwistern, in direkter Nachbarschaft zum Bier- und Oktoberfestmuseum, dem Münchner Stadtmuseum, dem Jüdischen Museum oder dem Deutschen Jagd- und Fischereimuseum, welches in einem alten Kirchenbau untergebracht ist. Außerdem kann man sich einer der zahlreichen Stadtführungen anschließen, wie etwa einem Rundgang zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz. Selbst dem Mythos FC Bayern können die Besucher auf den Zahn fühlen, denn erstmals beteiligt sich die FC Bayern Erlebniswelt an der Langen Nacht.

Auch die Fans von Naturwissenschaft und Technik kommen voll auf ihre Kosten: Das Deutsche Museum ist mit seinem großen Zusatzprogramm eine der größten Attraktionen der Museumsnacht, von hier aus heißt es dann „Einsteigen und Geschichte erleben“ mit dem Rollenden Museum: Oldtimer pendeln von der Museumsinsel zum Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe.
Die Herzen höher schlagen lässt bei vielen auch ein Rundgang durch das Werksmuseum der MTU Aero Engines mit seiner Ausstellung zu Luftfahrtantrieben von gestern, heute und morgen, oder ein Besuch des BMW Museums und der sonst nicht öffentlich zugänglichen BMW Group Classic. Nicht entgehen lassen sollte man sich einen Abstecher nach Nymphenburg zum Museum Mensch und Natur und zum Botanischem Garten mit seinen kunstvoll geschnitzten Kürbisfratzen, die mit flackerndem Licht im Rachen gruselig grinsen.

Wer sich für zeitgenössische Kunst, Fotografie und aktuelle Kunstprojekte interessiert, für den wird das KUNSTFOYER der Versicherungskammer Bayern, das MUCA - Museum of Contemporary Art, oder das Hotel Mariandl mit der Installation „Zimmer frei“ eine Inspiration sein. Eine neue Erfahrung für die Gäste ist sicherlich die Ausstellung „Ein Hut, ein Stock, ein Oberteil“ mit Tastführungen, Musik und Gebärdensprachtheater in der Galerie Bezirk Oberbayern.
Im Schwabinger Tor ist wieder das Künstlerkollektiv easy!upstream zu Gast, wo eine Auswahl von Arbeiten aus den Bereichen Skulptur, Installation und digitaler Ästhetik präsentiert wird.

KINDERPROGRAMM
In manchen Museen beginnt die Museumsnacht bereits am Nachmittag: Von 14 bis 18 Uhr wird für den Nachwuchs ein Kinderprogramm geboten: Von der Antike bis zum Design von morgen gibt es Führungen, Workshops und verschiedenste Mitmachangebote.

PARTY
Feiern kann man in der Museumsnacht natürlich auch: Die traditionelle Lange Nacht-Party findet im Night Club des Hotels Bayerischer Hof statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1999 feierte das „Münchner Stadtmagazin“ seinen 10. Geburtstag mit der Premiere der „Langen Nacht der Münchner Museen“ – und München feierte begeistert mit.

Seitdem hat sich in München nicht nur die Museumsnacht etabliert, sondern auch „Die Lange Nacht der Musik“, die kurz darauf im Mai 2000 ähnlich spektakulär auf den Weg gebracht wurde.

Das Team des ehemaligen „Münchner Stadtmagazins“ fokussiert sich seitdem auf den Veranstaltungsbereich. Aus der Verlagstätigkeit wird der jährlich erscheinende regionale Gastronomieführer „DelikatEssen“ (Auflage 30.000 Exemplare) erfolgreich weitergeführt. Das Münchner Stadtmagazin wurde im Jahr 2001 abgegeben.

Gründer und Geschäftsführer Ralf Gabriel leitet die 10-köpfige Mann – und noch mehr Frauschaft in München. Für den nordbayerischen Raum wurde von ihm die Kulturidee GmbH in der Metropolregion Nürnberg gegründet, die sich auf Veranstaltungen und Dienstleistungen rund um die Wissenschaftskommunikation spezialisiert hat.



Leseranfragen:

Münchner Kultur GmbH ∙ Giselastraße 4, Rgb. ∙ 80802 München ∙ Zeichen
Abdruck honorarfrei ∙ Kontakt: Karin Horch ∙ Telefon: 089/306100-42 ∙ Fax: 089/306100-12 ∙ E-Mail: karin.horch(at)muenchner.de



PresseKontakt / Agentur:

Münchner Kultur GmbH ∙ Giselastraße 4, Rgb. ∙ 80802 München ∙ Zeichen
Abdruck honorarfrei ∙ Kontakt: Karin Horch ∙ Telefon: 089/306100-42 ∙ Fax: 089/306100-12 ∙ E-Mail: karin.horch(at)muenchner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Axiell gewinnt die Bibliothek Zug als Kunden Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundesliga
Bereitgestellt von Benutzer: muenchner
Datum: 23.08.2018 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642459
Anzahl Zeichen: 4986

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2018
Anmerkungen:
Danke!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Lange Nacht der Münchner Museen 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Münchner Kultur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Lange Nacht der Musik 2018 ...

München – Am 28. April 2018 liegt Musik in der Luft, denn München feiert zum 19. Mal „Die Lange Nacht der Musik“. Von 20 bis 3 Uhr haben die Besucher dann wieder die Qual der Wahl zwischen über 400 Konzerten, Performances, Führungen und Tan ...

Die Lange Nacht der Musik am 6.5.2017 ...

München – Am 6. Mai feiert München zum 18. Mal Die Lange Nacht der Musik. Das Besondere in München: so vielfältig wie die Spielarten der Musik sind auch die 100 teilnehmenden Spielorte. Mit dabei sind große Konzerthäuser wie der Gasteig oder ...

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2016 ...

Die Lange Nacht der Münchner Museen Samstag, 15. Oktober 2016 – von 19 bis 2 Uhr München - Zum 18. Mal lädt am Samstag, 15. Oktober 2016 „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissensch ...

Alle Meldungen von Münchner Kultur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z