Depressionen bei Multiple Sklerose

Depressionen bei Multiple Sklerose

ID: 1642703

Negative Impulse belasten die Seele!



Depressionen bei Multiple SkleroseDepressionen bei Multiple Sklerose

(firmenpresse) - Negative Impulse belasten die Seele!

Betroffene sowie auch Angehörige trifft die Diagnose „Multiple Sklerose“ wie ein Schlag. Es ist die Unsicherheit, die für die Psyche sehr belastend ist.

Die Reaktionen sind:
•Angst
•Panik
•Schock
•Verzweiflung
•Resignation

Die Gefühle wirbeln durcheinander.
Auch die Krankheit selbst, kann sich auf die Psyche auswirken.
Es kann zu einer anhaltenden Depression kommen.
Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, haben auch ein höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken.
Der Grund ist, dass es an der psychischen Belastung liegt, die solch eine chronische Erkrankung mit sich bringt. Zum anderen kann Multiple Sklerose selbst durch neuropsychologische Vorgänge eine Depression auslösen.
Die Diagnose „Multiple Sklerose“ hat einen gravierenden Einfluss auf das Leben des Erkrankten. Die psychische Belastung löst oft eine Depression aus (reaktiven Depression). Auch die „Erschöpfungsdepression“ ist eine Art von Depression. Diese macht sich nach einer langen „andauernden und psychischen Belastung“ bemerkbar.
Die Krankheit (Multiple Sklerose) ruft mitunter selbst Depressionen hervor (organische Depression). Bei der dualen Erkrankung werden das Myelin und die Nervenfasern im Gehirn durch entzündliche Prozesse geschädigt und langfristig abgebaut.
Eine Schädigung der Bereiche des Gehirns (wo Emotionen gesteuert werden) kann eine Vielfalt von psychischen Symptomen sowie Depressionen zur Folge haben. Auch können Depressionen als Nebenwirkung verschiedener Medikamente (z. B. Kortison) auftreten.
Das Risiko für die Entwicklung einer Depression im Verlauf der Multiplen Sklerose (MS) ist etwa dreimal größer als das bei Menschen ohne Multiple Sklerose.
Gerade in der Anfangszeit, wenn noch unklar ist, wie sich die Erkrankung entwickelt, ist die Gefahr groß, in eine depressive Verstimmung abzurutschen.


Die Depressionen bei Multipler Sklerose beeinflussen neben der Gefühlswelt auch die allgemeine und körperliche Funktionsfähigkeit und Befindlichkeit.
Körperliche Beschwerden und Probleme verstärken sich und wirken dann wiederum auf die Depression.
Es gibt Beobachtungen, die sagen aus, dass eine „Interferon-Therapie“ bei Menschen, die schon einmal unter einer Depression gelitten haben, ein Wiederauftreten begünstigen kann.
Dies ist aber nach Ansicht von Experten kein Grund, auf eine Interferon-Therapie zu verzichten.
Die Entstehung einer Depression ist so komplex, dass es schwierig ist, eine einzige Ursache auszumachen – hier spielen genetische, seelische und körperliche Faktoren zusammen.
Hinzu kommt, dass alleine die Diagnose „Multiple Sklerose“ zu einer Depression führen kann – manchmal in der unklaren Anfangsphase oder auch während eines MS-Schubes.

Weitere Infos über Multiple Sklerose und Depressionen finden Sie im Buch:
Buchdaten:
Multiple Sklerose besser verstehen
Ratgeber
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752852141 (7,99 €)
Paperback - 152 Seiten
E-Book: ISBN-13: 9783752800944 (4,49 €)
Erscheinungsdatum: 08.05.2018
Sprache: Deutsch

Weitere interessante und immer aktuelle Infos können Sie auf dem Block "Mark´s Blog" lesen:
Autor "Mark Knietsch" ist im Juli 2014 an MS (Multiple Sklerose) erkrankt. Zeitgleich wurde er wegen einer Depression behandelt. Er musste beide Erkrankungen unter einen Hut bringen und einen neuen Weg für sich und seine Familie finden. So entschloss sich Mark alles von der Seele zu schreiben und veröffentlichte darüber auch ein Buch: "Autoimmune Gedankenwelt" sowie öffentliche Blog-Beiträge auf seiner Seite "WellenLeben – Mark´s Blog" auf Facebook.
http://wellenleben.de/

Buchdaten:
Autoimmune Gedankenwelt: Multiple Sklerose und begleitende Themen
Autor: Mark Knietsch
Taschenbuch: 116 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 2 (24. Juli 2017)
Sprache: Deutsch – Taschenbuch: EUR 6,99
ISBN-10: 3741241717 und ISBN-13: 978-3741241710

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "© 2018 Jutta Schütz" enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Sie hat bis heute viele Bücher geschrieben und an vielen anderen Büchern mitgewirkt. Zudem hilft sie als Mentorin und Coach vielen Neuautoren bei der Veröffentlichung ihrer Bücher. Als Journalistin schreibt Schütz für viele Verlage und Zeitungen. Ihre Themen sind: Gesundheit, Psychologie, Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen, auf ihrer Webseite - sowie im Kultur-Netzwerk.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt: Behandlung von Demenz-Patienten mit hellem Licht Laboretiketten und Labordrucker speziell für den Laboreinsatz
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 24.08.2018 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642703
Anzahl Zeichen: 4857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 748 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Depressionen bei Multiple Sklerose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z