Verbindungselemente automatisch ausrichten und vereinzeln
Leise Segmentförderer reduzieren Schrauben-Abrieb
Zum Positionieren der Schrauben rutschen sie am tiefsten Punkt des Segmentschwerts mit ihrem zylindrischen Ende in eine Führungsrille und bleiben an ihrem Kopf hängen. Elemente, die nicht in der richtigen Lage sind, entfernt ein Abstreifer während der Aufwärtsbewegung vom Segmentschwert (Bild 2). Lagerichtige Schrauben rutschen in die Staustrecke der Transporteinheit, werden vereinzelt und per Druckluft der Verarbeitungseinheit zugeführt. Ein Sensor überwacht den Füllstand der Staustrecke. Ist diese leer, wird das Segmentschwert so lange auf und ab bewegt, bis die Strecke wieder befüllt ist. Da Segmentförderer funktionsbedingt immer nur eine bestimmte Anzahl an Schrauben bevorraten können, ist regelmäßiges Nachfüllen notwendig. Das übernimmt ein spezieller Bandförderer, in dessen Vorratsbunker (Bild 3) sich eine größere Anzahl Schrauben vorhalten lässt. Ein Laserlichttaster erfasst den Schraubenfüllstand im Segmentförderer und meldet Bedarf an den Bandbunker, der dann neue Schrauben automatisch nachfüllt. Auch im Bandbunker wird der Füllstand per Lichtschranke überwacht und der Anlagenbetreiber automatisch informiert, wenn die Schrauben darin zu Neige gehen.
Arnold steht international für innovative Verbindungstechnik auf höchstem Niveau. Auf der Basis des langjährigen Know-hows in der Produktion von intelligenten Verbindungselementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat sich die Arnold GROUP seit mehreren Jahren bereits zu einem umfassenden Anbieter und Entwicklungspartner von komplexen Verbindungssystemen entwickelt. Mit der Positionierung "BlueFastening Systems" wird diese Entwicklung nun unter einem einheitlichen Dach kontinuierlich weitergeführt. Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Zuführsysteme und Verarbeitungstechnik aus einer Hand bilden eine einmalige Kombination aus Erfahrung und Know-how - effizient, nachhaltig und international. Arnold gehört seit 1994 zur Würth Gruppe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Arnold steht international für innovative Verbindungstechnik auf höchstem Niveau. Auf der Basis des langjährigen Know-hows in der Produktion von intelligenten Verbindungselementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat sich die Arnold GROUP seit mehreren Jahren bereits zu einem umfassenden Anbieter und Entwicklungspartnervon komplexen Verbindungssystemen entwickelt. Mit der Positionierung "BlueFastening Systems" wird diese Entwicklung nun unter einem einheitlichen Dach kontinuierlich weitergeführt. Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Zuführsysteme und Verarbeitungstechnik aus einer Hand bilden eine einmalige Kombination aus Erfahrung und Know-how - effizient, nachhaltig und international. Arnold gehört seit 1994 zur Würth Gruppe.
Datum: 24.08.2018 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642744
Anzahl Zeichen: 3268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Forchtenberg
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbindungselemente automatisch ausrichten und vereinzeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arnold Umformtechnik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).